Immagine correlata Immagine correlata      Guide to Trieste and its Riviera      Fahne Deutschland  rund, 45x45 Pixel, 1.43KB von flaggenbilder.de Fahne Österreich  rund, 45x45 Pixel, 1.43KB von flaggenbilder.de Fahne Vereinigtes Königreich rund, 45x45 Pixel, 1.92KB von flaggenbilder.de italien-fahne-007-rund-transparent-045x045_flaggenbilder.de.gif von flaggenbilder.de slowenien-fahne-007-rund-transparent-045x045_flaggenbilder.de.gif von flaggenbilder.de frankreich-fahne-007-rund-transparent-045x045_flaggenbilder.de.gif von flaggenbilder.de spanien-fahne-007-rund-transparent-045x045_flaggenbilder.de.gif von flaggenbilder.de

Austrians and Triestiners share a great common history over many centuries. A formative history that has created a distinctive Central European identity that clearly distinguishes us from the rest of Europe. It is an identity across linguistic boundaries that the catastrophic nationalist insanity of the nineteenth and twentieth centuries could not erase and is now becoming stronger and stronger .

 

At the time of Austria-Hungary Trieste experienced rapid economic growth and became one of the most important ports in the Mediterranean . The modern Austro-Hungarian Navy used Trieste as a place to build their ships and used the city as a base. The rail and city traffic was also expanded, which led to a rapid expansion of the Trieste trade, which reached its peak with the shipment of more than 6 million tons of goods in 1913. Trieste had become the center of trade in Central and Southeastern Europe . 

 

At the beginning of the 20th century Trieste was a pulsating cosmopolitan citywith numerous artists and philosophers. The imposing Viennese architecture and coffee houses dominate the streets of Trieste to the present day

 

Historical evidence of even older eras are, for example, the Richard Arch (Arco di Riccardo), from the 1st century AD and the Roman Theater from the 2nd century AD, which today is used for theatrical performances of the summer season is being used. Very well known, on the Gretta hill, the imposing lighthouse Della Vittoria, a monument of Istria stone from Orsera and karstic rocks from Gabria, dedicated to the fallen of the First World War.

Also worth seeing is the white Castello Miramarewhich, with its park right on the sea, resembles a fairytale castle. Trieste's other attractions include: the Grand Canal , the extension of the harbor in the city center, which ends in front of the façade of the neoclassical church of Sant'Antonio Nuovo; The Basilica of San Silvestro, one of the oldest religious buildings in the city;

 

ENCHANTING TRIESTE
 
Trieste has many charms and two faces. One is a modern city facing forward, the other, an identity that looks back and preserves the past for the benefit of the increasing tourism trade that now plays a significant part in the local economy. 
Historically and culturally, Trieste is a magical city.
 From its theatrical and musical presentations to the historic cafés with their many gastronomic delights; it can be said that Trieste is truly an international city.Trieste is tucked up in the top corner of Mediterranean sea,  its geographical position once again ideal for the markets of central and southern Europe.
Today, Trieste is a great place to unwind and enjoy yourself with plenty of opportunities for sightseeing and relaxing.
The coast to the west of the city offers a variety of sandy beaches and the rocky shore in the suburb of Barcola is often used by the locals as a place to enjoy the sun. Further inland from Trieste is the Grotta Gigante, which is the largest accessible cave in the world.

Bildergebnis für Die Straße mit 7 Namen von Wien nach Triest

The charms and flavors of a frontier full of tradition. The frontier city. The door to the East. Located in the far northeastern corner of the country, Trieste is one of the most beautiful cities in Italy, although considering it  "Italian" is not so appropriate, as this is an aspect of its recent history. Culture, atmosphere, and a particular middle-European charm make this city today an unicum of its kind. Declared a free port in the 1700s, an indispensable outlet on the sea for the Habsburg Empire, it soon became the destination of merchants, entrepreneurs and adventurers from all around the world, and began to acquire the characteristics of a true cosmopolitan city. The opening of the Suez Canal in 1869 brought the city closer to the Indies and the far East. In the beginning of the 1900s, Joyce, Svevo, Stuparich and Saba were just some of the most famous regular visitors to its literary cafés.  



 It was a literary and cultural center in the 20th century (opera stars and literati spent much time here) and having been owned by the Austrian/Hungarian Hapsburgs, the town has quite a Viennese influence and style. It truly is the crossroads of Central Europe and the South. With all of these influences, the town has some grand squares, palazzi and churches….it’s pretty in a worn type of way — elegant — like your grandmother. Add to that the port flavor and Trieste becomes more interesting and more beautiful. The main square in the lower section of town is the Piazza Grande. It is here that you see the Viennese cafes, the Palazzo del Governo, Palazzo del Comune (town hall) with its clock tower and the offices of the Triestino shipping line…..all opening on to the port and sea. All of these buildings were built in the 19th century. It’s a grand piazza, said to be the largest in Italy. The promenade is a fine place to take a stroll. Your next stop should be the upper town, Colle di San Giusto (views from up here are really terrific). A tram or taxi can get you there quickly or you can walk up (I usually taxi up and walk back down to the harbor). At the top of the hill (Piazza Cattedrale) is the Castello di San Giusto (15th century). The castle is pretty and you can roam the grounds (great views) or go inside to the museum, which offers a collection of arms, armory and other period items. The Basilica di San Giusto is really two churches that were joined in the 14th century from earlier churches dating back to the 1st and 5th centuries. The Basilica has several styles including Roman and Byzantine. Inside you should check out the frescoes depicting San Giusto (St. Justus/Just, the town’s patron saint), the mosaics and the lovely rose window. If you climb the campanile you’ll be rewarded with great views. "Trieste on an autumn evening suggests the work of those English Victorian painters who specialized in seaports at the end of the day, with pale gaslight shining on wet pavements, and pub windows dimly illuminated."  If you can find it on your map, it’s worth the trouble getting to, though once you’re there you may never want to leave.


 RILKE PROMENADE  (Bus line n. 51 oder per Boat)

 

Mediterranean Smoothness
The Rilke's Promenade


Astonishing, and  easily attained views of the coast await. From the piazza ask directions for the coastal road, where before  Duino  there's an entrance through the trees to the Sentiero Rilke, a path named after the early twentieth-century German poet Rainer Maria Rilke, who was the best-known walker of this cliff path.
Rainer Maria Rilke's great cycle of ten elegies named after the castle on the Adriatic had its inception, according to Rilke's host at Castle Duino, Maria von Thurn und Taxis-Hohenlohe, on the morning of January 21, 1912. Interrupted by the First World War, the cycle of ten elegies was completed only a decade later.
The two great complementary poem cycles, Duino Elegies and Sonnets to Orpheus, are not only the result of an extraordinary kind of contact with the unseen world; they are an attempt to understand that world, and to understand it in its holistic relationship to the visible. tangible, world. 
 
 
According to National Geographic this is one of the most beautiful Promenades of the world.


Running on the top of a perpendicular shoreless cliff on the sea and reaching the castle of Duino is a meaningful example of the Mediterranean smoothness.
The path has been named after the poet Rainer Maria Rilke, who wrote his Elegies to Duino (Duineser Elegien) during his long staying in the castle.A footpath along the white cliffs, "towering against the sea, like foothills of human existence," as the German poet Rainer Maria Rilke put it.







 Trieste has many charms and two faces. One is a modern city facing forward, the other, an identity that looks back and preserves the past for the benefit of the increasing tourism trade that now plays a significant part in the local economy.  Historically and culturally, Trieste is a magical city.  From its theatrical and musical presentations to the historic cafés with their many gastronomic delights; it can be said that Trieste is truly an international city.Trieste is tucked up in the top corner of Mediterranean sea,  its geographical position once again ideal for the markets of central and southern Europe. Today, Trieste is a great place to unwind and enjoy yourself with plenty of opportunities for sightseeing and relaxing. The coast to the west of the city offers a variety of sandy beaches and the rocky shore in the suburb of Barcola is often used by the locals as a place to enjoy the sun. Further inland from Trieste is the Grotta Gigante, which is the largest accessible cave in the world.



There are about 4500 shops, 6 department stores and  2 huge  shopping malls in downtown Trieste.   SHOPPING TIME    The Borgo Teresiano - the grid-pattern, neo-classical city center named after Empress Maria Theresa - is where Trieste's uninspiring shopping opportunities are concentrated. In the Old Town forget about shoes and clothes and concentrate on coffee and second-hand books - two commodities which the city specializes. One which is so famous as to feature on the city council tourist trail is the Libreria Antiquaria Umberto Saba in Via San Nicolas 30. Set up by the city's most famous poet in 1919, it still retains the musty, order-through-chaos atmosphere of a true bibliophile's den. James Joyce lived with wife Nora and two kids in a flat above, though he and Saba never met.  Even if you haven't got the espresso machine with you, a bag of freshly-ground coffee is a great traveling companion; try the CremCaffè, an old-fashioned torrefazione (coffee roaster) on Piazza Goldoni, where you can also pick up a set of limited edition Illy coffee cups (the design changes every year). The old town, between Piazza Grande and the hill of San Giusto, is dotted with second-hand bookshops.  During the year, there are numerous Markets and Fairs in the city. On the third Sunday of every month, the cities love for antiques reflected in the coming together of over 60 or so antique shops, jewelers and second-hand dealers offering Art Nouveau and Secession objects and furniture. Take a stroll through the street markets and pick up a few bargains! Shopping Malls Dont' miss a visit to The  Giulia (via Giulia) with over 60 shops bars and restaurant , and the Torri d'Europa (via Svevo) with over 120 shops, department stores, boutiques, cinemas and restaurants. Like Marseilles and Miami, Trieste is not a city to which you go to see much of anything in particular but rather just to be there, to experience the pulse and rhythm of the place.   Department stores and a lot of shops and boutiques are open 7 days a week  generally  9 AM - 21 PM 

 Fürstliches Schloss Duino (Tybein)

Trieste has a strong, proud tradition of literary life. The poet Rainer Maria Rilke ( the greatest German speaking poet of the past century)  spent an exquisite and celebrated period of creativity at Duino Castle, as the guest of the Princess Marie von Thurn und Taxis-Hohenlohe. Her very name perhaps illustrates just how much the world has changed, and why something like The Duino Elegies is unlikely ever to be written again.The German poet arrived in 1912, a guest in this 'newer' castle perched above the Adriatic, owned then and now by the Turn und Taxis family. Built in the 15th century, to your right, vine-clad and seemingly fused to the rock, it appears to plunge into the sea near a little beach. On these cliffs, the poet began to write some of the most famous poems in the German language: the Duino Elegies.



 
 Beim Info-Häuschen (nach dem Campingplatz Mare Pineta in Richtung Triest) parken und den Rilkeweg nach Duino gehen, der wunderschön und romantisch ist und hoch über dem Meer entlangführt. Der Weg endet in Duino und man muß noch einige Schritte die Straße hinunter zum Schloßtor gehen..


  
Rilke Promenade, Weiss Wanderweg, Ressel Wanderweg, Fischern Pfad, Julius Kugy Wanderweg, und viel mehr.....immer erfreut eine prachtvolle Aussicht das Auge: Wandern mit Blick aufs Mittelmeer an der Triester Riviera..

EIN LITERARISCHER MYTHOS: DAS MITTELEUROPÄISCHE TRIEST

 

In den Jahrzehnten vor und nach 1900 lebten und arbeiteten die großen italienischen Schriftsteller Italo Svevo und Umberto Saba in Triest. Auch ausländische Dichter zog es hierher: Der Ire James Joyce und der Engländer Richard Francis Burton, die Dichter Rainer Maria Rilke, Hugo von Hofmannsthal und viele andere.

 

 

 In Triest war der morbide Charme der Epoche besonders deutlich zu spüren, und die Literaten sogen ihn begierig auf. Rilke war Gast des Kultur beflissenen Prinzen Torre e Tasso und logierte höchst feudal im „Castello Duino“ vor den Toren der Stadt. Seine „Duineser Elegien“ sind das literarische Andenken an diese Zeit.

 

 

Als Franz Grillparzer 1819 hierherkam, zeigte er sich beeindruckt, nicht nur vom "Meer in seiner Herrlichkeit" und den "zahllosen Masten der Schiffe", sondern auch durch das "Gewimmel von Menschen aller Kleidung und Sprache". Der erste Eindruck von Venedig war danach negativ, der Dichter empfand einen "verdrießlichen Kontrast" zum "heitern Triest".. 

 

 Bildergebnis für triestiner k.u.k armee

 


Ricarda Huch beklagte vor 1900 den ungeistigen Lebensstil der Stadt fast noch mehr als den Scirocco. Bis dann mit einem Male Apoll und Merkur sich verbünden: Scipio Slapater, Giovanni Stuparich, Umberto Saba treten auf und vor allem Italo Svevo, der Triests berühmtester Dichter werden sollte, obwohl es doch gerade das spröde Triestiner Idiom war, das Italo Svevos Wirkung, vor allem in Italien, erschwert hat..

 

 
"Es ist eine große Vermessenheit, Städte beschreiben zu wollen", hat Joseph Roth gelegentlich formuliert.. Man sieht ihnen nur an, was man weiß, aber wen sollten diese Gehäuse der Kultur nicht faszinieren? Sie sind zumeist älter als Staaten, gehen seltener in Krisen gänzlich zugrunde.

 

 

 Ihr Daseinsrecht ist erprobt. In Svevos Romanen ist Triest wie selbstverständlich gegenwärtig.  Zwischen dem Autor und der (Stadt-) Kultur, aus der er hervorgegangen ist, hat dem wechselseitiger Prozeß der An Verwandlung stattgefunden. Irgendwann aber wird eine solche Stadt nicht mehr als Realität erfahren, sondern als em aus der Literatur geborener Mythos: davon spricht das letzte Kapitel des bemerkenswerten Buches von Angelo Ara und Claudio Magris.

 

2.1_trieste_due_fronti_01

 

Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges sind die wichtigsten städtischen Theater und mehr als 20 Kinosäle in Triest weiterhin geöffnet. Der jeweilige Spielplan ist umfangreich und vielseitig, die Vorführungen werden von einem großen und unterschiedlich zusammengesetzten Publikum besucht.

 


 

Ganz schön & spektakulär: die Triestiner Küstenstraße

Was für die Bewohner von Los Angeles der Highway Number One und für die Menschen, die in Nizza leben, die Corniche, ist den Triestinern ihre Strada Costiera – die Küstenstraße zwischen der Adria-Hafenstadt und dem Seebad Sistiana. „Die“ Traumstraße der Adria wurde 1928 eröffnet.


Laut der WTO World Tourism Organisation es ist eine der 20 schönsten Straßen der Welt. Die Küstenstraße von  Sistiana nach Triest zählt sicher zu den landschaftlich schönsten Routen der gesamten  Mittelmeerküste.In zahllosen Kurven und Kehren geht es hoch über dem Meer durch grüne Macchia.

Von Norden nach Süden die  Buchten, die von der Küstenstraße aus zugänglich sind, sei es, weil sie an einer solchen Urbanisation liegen, weil eine Schotterpiste hinab angelegt wurde oder weil es einen Fußweg gibt..In den Buchten, die mit dem Auto angefahren werden können, sind Parkplätze rar und häufig gebührenpflichtig. Eine Tankstelle existiert auf der gesamten, 12 Kilometer langen Strecke nicht.

Nachdem man Miramare verlassen hat, führt die Strasse über Grignano auf halber Höhe an der Küste entlang kurvenreich weiter. Dieser Teil der Riviera ermöglicht einen weiten Blick über den Golf; die ausgedehnte Fläche des Meers verbindet ideell die sich gegenüberliegenden Küsten: auf der einen Seite die Mündung des Isonzo, auf der anderen die Küsten Istriens.

Lässt man Monfalcone hinter sich, führt die Küstenstraße nach Sistiana, dem antiken Sextilianum. Dieser Ort stellt die natürliche Wasserscheide zwischen dem Hafengebiet mit seiner herrlichen Bucht und dem Beginn des Karsthinterlandes dar.

Hier, in Sistiana, beginnt der die Felsklippen säumende Rilke Spazierweg und führt bis zum Schloss Tybein (Duino). Dieser Fußweg ist ein eindruckvolles Beispiel für das Zusammenstoßen zwischen der mediterranen Lieblichkeit und der zauberhaften Rauheit der Karsthochebene.

 

 

die TRIESTINER RIVIERA

 

Die Triestiner Riviera ist ein bezaubernder Platz an den Vorbergen der südlichen Alpen, der sanft durch das azurblaue Wasser des Mitteleeres geschaukelt wird.
Hier die felsige Küste und friedvollen Hügel haben die Kräfte der Natur umfaßt, um Kieferwälder herzustellen, freies Wasser, funkelnde Strände und ein überfluß an der Wildnis. 

 


Es ist ein einzigartiger Platz, den immer die Besucher und Siedlern von den anderen Teilen der Welt begrüßt hat.
Das ist ein Platz, in dem Einflüsse mischen und jeden Tag eine einzigartige Erfahrung bilden.

 Der Duft von Ginster, Myrthen, Holunder und Wildkräutern vermischt sich mit einer sanften Meeresbrise. Weiß schimmern bizarre Steinformationen im Sonnenlicht.

 

Kein Wunder, dass die Schönheit der karstigen Steilküste, die man über die Küstenstraße von Triest nach Sistiana erreicht, schon Komponisten und Literaten begeistert und inspiriert hat..

 

An der Riviera von Triest überwiegt die Steilküste; kleine Strände mit besonders jodhaltigem Wasser, eingerahmt von Felsen, bieten eine ursprüngliche Kulisse und viele kleine Buchten mit Strand.

 

Bild 6 von 27: 06 Garten

 

Über den Buchten thronen die Felsen der Steilküste. Im Wasser selbst befinden sich einige kleine Felseninseln, die man schwimmend erreichen und besteigen kann. Dadurch ist das Wasser der Riviera von Triest auch kristallklar..


Mit Volldampf an die k.u.k. Riviera

   Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts reisten Adel und wohlhabendes Bürgertum an die Österreichische Riviera, um ihr Feriendomizil in den mondänen Seebädern der Donaumonarchie aufzuschlagen.

  In luxuriösen Eisenbahncoupes strömte das noble Reisepublikum ans Meer und gab sich in idyllisch gelegenen Seebädern seinen gesellschaftlichen Vergnügungen hin. Mit dem einsetzenden Siegeszug der Eisenbahn um die Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt das Reisen eine neue Qualität. Auf dem Weg zur Adria mussten die schroffen Gebirgszüge der Alpen entweder überwunden oder weiträumig umfahren werden.  Mit der Eröffnung der Südbahnstrecke von Wien nach Triest am 12. Juli 1857 stand erstmals eine durchgehende Verbindung zwischen den Kronländern im Norden und dem wichtigsten Hafen der Monarchie mit dem umliegenden Küstenland zur Verfügung.

Abbazia. K.u.K Sehnsuchtort an der blauen Adria



Der mondäne Kurort Opatija/Abbazia, wo man längst wieder stolz auf die österreichische Vergangenheit ist. In zahlreichen Hotels wie dem Miramar oder dem früheren Südbahnhotel Quarnero genießen die Gäste moderne Wellnessangebote gepaart mit altösterreichischem Flair.




Zahlreiche historische Gebäude erstrahlen in neuem Glanz und der Lungomare, der legendäre Spazierweg direkt am Meer, trägt den Namen von Österreichs längst dienendem Kaiser, Franz Joseph.







Um 1880 war das Fischerdorf Abbazia weitgehend noch unbekannt, 20 Jahre später gehörten der planmäßig angelegte Kurort und seine Nachbarorte an der „österreichischen Riviera“ zu den erfolgreichsten Tourismuszielen der Monarchie.



Ähnliches Foto

Die steinernen Zeugnisse der bewegten Geschichte lässt sich ein Fremder am besten auf einem geführten Rundgang zeigen. Die süßen Seiten der Stadt entdeckt er dagegen am besten auf eigene Faust.

Ähnliches Foto

 Köstliche Sachertorte, wunderbarer Apfelstrudel und Topfenpalatschinken – in den Konditoreien von Triest leben die Habsburger Traditionen bis heute fort. „Chifeletti“, süße Krapfen aus frittiertem Kartoffelteig, sind dagegen eine einheimische Spezialität. Man bekommt sie bei jedem Triester Bäcker.

Ähnliches Foto

Strand in Sicht !!











Ausflug

65 km. - Herzogstadt  Cividale

Unesco Weltkulturerbe

Cividale del Friuli (Östrich) liegt über einer Schlucht beiderseits des Flusses Natisone. In alten Zeiten war Östrich eine wichtige regionale Macht, die trotzdem heute eine kleine Stadt ist, noch ein edles und strenges Aussehen haltet. Das ist das Ergebnis des Durchzuges  fremder Völker, wie die Franken und Langobarden. Das war die Stadt am Rande der Alpen, die sie als ihren Königssitz auserwählten: Cividale.

Ausflug

Stadt Görz

 (42 km. von Triest)

Grenzstadtstimmung und ein Burg mit Blick auf märchenhafte Hügellandschaften. Franziskaner Kloster und Bourbonengruft, Schloss Kronberg

Die Grafen von Görz gehörten vom 11. Jahrhundert bis zum Ende des Mittelalters zu den wichtigsten Fürsten des Reiches. Ihre Besitztümer reichten vom Istrien über Krain und Kärnten bis nach Tirol.

Noch heute führen zahlreiche Tiroler Gemeinden (Nord und Süd) diesen Löwen im Wappen unter direkter Bezugnahme auf die Grafen von Görz.

Die Grafen von Görz waren außerdem noch Vögte von Aquileja. Sie spielen auch in der Numismatik eine Rolle und zwar als Herausgeber der ersten deutschen Goldmünze, des "Zwainzigers". Der berühmte Diplomat und Minnesänger Oswald von Wolkenstein stand ebenfalls in Diensten der Görzer Grafen.

Die mittelalterliche Burg mit den bezaubernden Häusern davor ist ein wahres Juwel: die Aussicht von hier reicht über die sanfte Hügellandschaft und die ganze Stadt, in der Bauformen des Mittelalters, des Barock und des 19. Jahrhunderts harmonisch zusammenleben.

 In der Stadt koexistierten friedlich die romanische, germanische und slawische Kulturen mit der Einfügung einer dynamischen jüdischen Gemeinschaft.  Ursprünglich war die Stadt eine romische Siedlung und sie begann wichtig zu sein am Anfang des II. Jahrtausends unter der Leitung der Grafen von Görz.

 Nach dem Aussterben der Grafenfamilie kam ihr Gebiet um 1500 an die Habsburger. Außer einer kurzen Herrschaft von Venedig und der Napoleonischen Zeit bleibt die Stadt österreichisch bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Sie war als die “Österreichische Nizza” oder auch “Nizza an der Adria” bekannt wegen ihrer reichen Gärten und Villen.

 Direkt vor der Wallfahrtskirche in der Mitte des Platzes von Kremaun erhebt sich eine weitere Sehenswürdigkeit, die Bronzestatue von Maximilian I von Habsburg, die eindrucksvoll auf einem hohen steinernen Sockel thront. Zeugnis einer Vergangenheit und einer Geschichte, die über Jahrhunderte im Zeichen des österreichisch-ungarischen Reichs stand.

Das Kloster Kastanienwitz (italienisch Castagnavizza) mit der Kirche Mariä Verkündigung liegt auf einem 143 m hohen Felsen über dem slowenischen Teil der Stadt Görz
Im Jahre 1623 ließ Graf Mathias von Thurn hier eine Kirche zur Ehre der Gottesmutter und ein kleines Karmeliterkloster errichten, das in den nächsten 134 Jahren vergrößert und ausgebaut wurde. 1781 wurde das Kloster von Kaiser Joseph II. aufgelassen, Kirche und Kloster wurden geschlossen. 1811 wurde das Kloster den Franziskanern übergeben, die es heute noch verwalten.
In der Gruft des Klosters wurden Karl X., der letzte König von Frankreich aus dem Geschlecht der Bourbonen, und Mitglieder seiner Familie beigesetzt. 

Marienwallfahrtsort

 und Wehrdorf Castelmonte

und Johannesgrotte (81 km.)

 

Ungefähr 10 km östlich von Cividale del Friuli liegt auf einer Bergkuppe ein weit über die Grenzen des Friaul hinaus bekannter Marienwallfahrtsort - Castelmonte oder "Madona di mont", wie ihn die Friulaner nennen. Schon die Fahrt über eine enge Straße durch einen dichten Wald ist ein Erlebnis. Die massiv gebauten Wehrhäuser drängen sich pittoresk um die Kirche an der Hügelspitze. Vom Parkplatz aus steigt man auf Stufen zum Tor hinauf und folgt dann der Hauptgasse zur Kirche.

Castelmonte wurde mehrmals zerstört, 1419 durch die Ungarn, 1469 durch einen Brand und um 1478 bedrängten die Türken die Siedlung. Damals erfolgte auch der Bau der Befestigungsanlagen.

 

Buschenschänke mit Sicht


Der Buschenschank ist ein Betrieb, an dem ein Landwirt seine Erzeugnisse (Getränke und kalte Speisen) ausschenken und servieren darf.

Zidarich - Prepotto

Das Recht der Weinhauer (österreichisch für Winzer), Eigenbauwein im eigenen Haus ohne besondere Lizenz auszuschenken, und entsprechend für Most- und Bierhersteller, geht in Österreich auf eine Zirkularverordnung des Kaisers Joseph II. von 1784 zurück.

Die Öffnungsperiode zeigt ein Bauer an, indem er oberhalb des Eingangs deutlich sichtbar das Buschenschankzeichen in Form eines Buschen (ein Büschel Zweige oder Bund Reiser) „aussteckt“ – daher der Name Buschenschank (Frasca)


In den ehemals österreichischen Gebieten auf dem Triester und Görzer Karst auch in Slowenien heißt der Buschenschank osmiza (slowenisch osmica, abgeleitet von osem ‚acht‘, da die Konzession ursprünglich auf acht Tage beschränkt war)

OLIVENÖL AUS DER TRIESTINER RIVIERA

Als Souvenir aus dem Urlaub nimmt man auch gerne die ein oder andere Flasche Olivenöl mit, vor allem wenn man am Mittelmeer unterwegs war. Das es in Italien neben der Toskana, Sizilien oder Ligurien ganz im Nordosten eine Region gibt, in der hervorragendes Olivenöl hergestellt wird, ist nur wenigen bekannt. Bei Triest liegt das Zentrum der Olivenölproduktion der Region. Eine große Auszeichnung war für die Olivenölerzeuger der Gemeinde San Dorligo dass sie im Jahr 2001 in den nationalen Verband „Citta` dell’olio” - „Ölstadt“ - aufgenommen wurde. Außerdem wurde ein ganz spezielles Ereignis gefeiert: Das Olivenöl „Tergeste“ wurde von der EU als kontrollierte Ursprungsbezeichnung eingetragen. Die Bezeichnung „DOP Tergeste“ darf nur von Olivenöl geführt werden, das mindestens 20 Prozent Bianchera enthält und nach strengen Richtlinien erzeugt wird.

Die unverkennbar besonderen Eigenschaften der kaltgepressten Olivenöle aus der Provinz Triest haben eine Gruppe von Erzeugern dazu angeregt sich zum Ziel zu setzen, die Qualität der Öle zur Geltung zu bringen und zu wahren. Im Jahre 1999 ist offiziell derr “Ausschuss zur Förderung der Aufwertung des kaltgepressten Olivenöls aus Triest”” (Comitato Promotore della Valorizzazione dell'Olio di Oliva Extravergine di Trieste) gegründet worden. 2005 erhielt Triest die offizielle DOP "Tergeste" von der EU.

Kaffeekultur

Triest ist auch eine bedeutende Kaffeestadt. Nicht nur die berühmten Caffès aus dem letzten und vorletzten Jahrhundert tragen zu diesem Ruf bei, sondern auch illycaffè mit seinen großen Röstanlagen im Industrieviertel der Stadt. Eine weltbekannte Marke und ein Inbegriff des guten Kaffeegeschmacks. illycaffè wurde 1933 vom ungarisch-stämmigen Kaffeehändler Fancesco Illy gegründet und spezialisierte sich auf die Herstellung und den weltweiten Vertrieb qualitativ hochwertigen Espresso-Kaffees.  Jeden Tag werden weltweit sechs Millionen Tassen illycaffègetrunken. Ein kurzes, aber intensives Erlebnis, das die Sinne streichelt, den Geist anregt und den Verstand öffnet. Kaffee mag als ein einfaches Getränk erscheinen, ist jedoch etwas viel Komplexeres. Im Kaffee finden sich über 1500 chemische Stoffe (rund 850 flüchtige und 700 lösliche Substanzen), bei seiner Zubereitung wirken 13 chemisch-physikalische Variablen ein. Doch wie entsteht dieses wunderbare Getränk?

Mehr als 1100 Restaurants in Österreich servieren Illy-Kaffee. Jährlich verschifft Illy 16.000 Tonnen Kaffee nach Triest, wo die Bohnen verarbeitet und dann in die Welt verschickt werden. Zwei Drittel der Bohnen kommen aus Brasilien. Laut Firmenangaben wird Illy-Kaffee derzeit in rund 100.000 Restaurants rund um den Globus ausgeschenkt. 

Die Sommerresidenz von Erzherzog Ludwig Salvator..




Im Spätherbst des Jahres 1876 erwarb der österreichische Erzherzog Ludwig Salvator in Zindis bei Muggia (Triest) ein Landhaus mit dendazugehörigen Ländereien, das bis zum Jahre 1914, als er im Zuge der kriegerischen Ereignisse auf Anraten seines Cousins des Kaisers Franz Joseph I. Zindis verlassen musste, zu seinem ständigen Sommerwohnsitz werden sollte..

 In Triest lernte Ludwig Salvator auch den Botaniker, Prähistoriker und Direktor des Natur­historischen Museums Carlo Marchesetti kennen, mit dem er bis zu seinem Tod im Oktober 1915 freundschaftlich verbunden war..

 Der feinsinnige, höchst vielseitige und ganz der Wissenschaft und Forschung lebende Mensch Ludwig Salvator steht, der bisher leider nur allzu oft seiner individuellen und für einen Erzherzog ganz ungewöhnlichen Lebensweise wegen zum "Aussteiger" und "Enfant terrible" des österreichischen Kaiserhauses abgestempelt wurde..

 

Lluis Salvador war ein untypischer Adliger seiner Zeit, unkriegerisch und naturwissenschaftlichen Interessen zugetan..

Er war der Ahnvater moderner Aussteiger, Reisender, Seemann, Wissenschaftler, Künstler, Quer- und Vordenker, Visionär, Pazifist, Traditionalist, Naturschützer, Schriftsteller, Liebender und einer der interessantesten und unkonventionellsten Sprosse des Hauses Habsburg: Erzherzog Ludwig Salvator alias "Luigi"..

DIE GROTTA GIGANTE - RIESENGROTTE
Eine Reise ins Innere der Erde

RIESENGROTTE, die Schauhöhle mit dem größten unterirdischen Hohlraum der Welt, bereits im Jahre 1908 dem Publikum zugänglich gemacht wurde. Dank des leicht begehbaren Betonwegs und der beeindruckenden Beleuchtung können die Besucher in etwa 60 Minuten einen angenehmen Höhlenbesuch vornehmen.

Reich an Tropfsteinen, der höchste davon misst 12 m, vermittelt die Höhle dem Touristen einen unvergesslichen Einblick in die wunderbare unterirdische Welt der Grotten. Neben dem Höhleneingang befindet sich das Speleologiemuseum, in dem neben zahlreichen höhlenkundlichen, geologischen und paläontologischen Exponaten auch einige wertvolle archäologische Funde aus der Umgebung und eine Sammlung an Plakaten der Grotte ausgestellt sind. Die Besichtigungen werden zu praktischen Besuchszeiten und von geschulten Höhlenführern durchgeführt. Eintritt 7 €     11 km von Triest entfernt befindet sich auf dem Triester Karst die Grotta Gigante, die Schauhöhle mit dem größten unterirdischen Hohlraum der Welt, die bereits im Jahre 1908 dem Publikum zugänglich gemacht wurde.

Naturpark Mündung Isonzo Birdwatching-Paradies

Süßwassersümpfe, aber auch große Salzwasserfeuchtzonen, Schilfe, Wälder und Wiesen: Der Naturpark der Isonzo-Mündung ist das ideale Habitat von zahlreichen Tierarten und vor allem von einheimischen und Zugvögeln. Nicht von ungefähr gilt es als bester Bereich in Italien für das Birdwatching. Auf seinem Herzstück, der Cona-Insel, befindet sich das Besucherzentrum, das als eines der wichtigsten internationalen didaktischen, wissenschaftlichen und naturalistischen Zentren gilt.

Das regionale Naturschutzgebiet „Foce dell'Isonzo „ umfasst ein ungefähr 2400 Hektar breites Gebiet, welches sich entlang der letzten 15 km des Flusses Isonzo erstreckt Der Isonzo entspringt in den Julischen Alpen in Slowenien und mündet in den Golf von Triest, zwischen Monfalcone und Grado.
Das Gebiet um die Isonzo - Mündung bietet die Möglichkeit, eine große Anzahl unterschiedlicher und besonders interessanter Tierarten zu beobachten.
Nach der Gründung des Naturschutzgebietes hat sich die passive (Beschränkung der Störungsfaktoren) und aktive Aufrechterhaltung (durch gezielte Verwaltungsmaßnahmen, Umweltwiederherstellung und Kontrolle der Pflanzenwelt) besonders auf die Vogelwelt, die unter ständiger Überwachung steht, positiv ausgewirkt: bisher wurden über 300 Vogelarten beobachtet.
Dank der ruhigen Umwelt und der Nähe des Karstes gibt es eine bedeutende Anzahl von Tierarten wie Reh, Fuchs, Dachs, Wildschwein und Hase, sowie zahlreiche Nagetiere, Flattertiere und Insektenfresser. Natürlich sind aufgrund der Umwelteigenschaften auch viele Amphibien vertreten.
Das Naturschutzgebiet ermöglicht uns, eine vielfältige Pflanzenwelt zu beobachten, die für Süßwasser-, Brackwasser- oder Salzwasserlandschaften typisch ist.
In dieses Naturschutzgebiet sind auch einige Pferde aus der Camargue eingeführt worden: dank ihrer physischen Merkmalen (breite Hufe und geringen Größe) ist diese Pferdeart besonders dafür geeignet, in Feuchtgebieten zu leben.

 

There is hardly a city more European than Trieste. Austrian influences in architecture meet Italian mentality and Slovenian cuisine. Trieste is the cultural melting pot of several nations and their history, nowhere is this more felt than in the so-called City of Winds.
At the first glance takes your breath away: Shining in its noble order, the city lies between the green heights of the karst and the gently blue bay beneath a dazzling sky. Nostalgic transfigured, between Sissi statues and a cityscape, which reminds at every turn to the Vienna of the Habsburgs: A walk through Trieste is a journey into the past.

In any case, not much has changed since then, from the crown to the lire to the euro. Above all, one thing is always the same: the sea, which thunders and thunders on the quay walls.

Bildergebnis für Die Straße mit 7 Namen von Wien nach Triest

 CLIMATE IN TRIESTE

Based on recent observations and meteorological records of recent years, the average annual temperature in Trieste is 15, 8 C °, precipitation 880 mm per year and relative humidity 64%.

The triestine Riviera  is the only  area of northeastern Italy that particularly benefits from a Mediterranean climate. You can expect to enjoy long, hot summers with warm nights, ideal for spending as much time outdoors as possible.  Although  the  occasional presence of the Bora wind, this can provide a welcome breeze in summer, and even in winter temperatures can be milder than elsewhere in northern Italy.
Wedged between the Mediterranean Sea to the south and the Alps to the north, the triestine Riviera has a Mediterranean temperate, maritime climate.
Climate is dry, absolutely free of fog and without any excess, with a statistical average of 2480 sunny hours during 300 sunny or partially sunny days in a year.
Snow and frost are uncommon.
Temperatures in late Spring are on average mild enough to enable comfortable swimming from  May (20°).
You can expect average sea temperatures in autumn be slightly higher so that swimming in the Mediterranean can be enjoyed until mid October (21°).

 Slightly to the south of Trieste, the peninsula of Istria is cut from the 45th parallel, so that Trieste lies halfway between the equator and the North Pole - at the most ideal point of the Northern Hemisphere in terms of geography and temperature. This location allows an average annual temperature of 15.6 degrees Celsius, or 24 degrees Celsius in summer, 16 degrees in autumn, 8 degrees in winter and 15 degrees in spring.

This climate has three typical winds, Scirocco, Bora and Maestrale. In summer, the Maestrale is the most popular, a light breeze that blows from the sea towards the countryside and cools warm summer nights, the Scirocco in autumn and Bora and Scirocco in winter. In Trieste, the sun shines on average during 300 sunny or partly sunny days, with a total of 2500 hours of sunshine in one year .. Average wind speed 7.0 km / h - Windstill 42% (200 days per year) ..  

Average monthly temperature over the past 30 years  

JUL                AUG              SEP             OKT               NOV               DEZ

25,0

24,9

21,0

17,0

12,5

08,3


JAN                FEB               MAR             APR               MAI               JUN

06,9

07,3

10,2

14,0

19,0

22,7


British writers have had their love affair with the city, too - after all, it was to Trieste that Sir Richard Burton, most dangerous of all 19th-century diplomats, whose sexual writing had scandalised Victorian England, was dispatched as consul in 1872.
The translator of an unexpurgated version of The Arabian Nights, Burton died here in 1890. His wife burned the two volumes of his translation of The Scented Garden in an effort to protect his memory.
Sigmund Freud, who also lived here, would have understood - as might Lord Lucan, who is said to have worked in the city's aquarium after his disappearance in 1974.
 
Escape is another of the themes at the very heart of this city. Concentration camp commandant Adolf Eichmann escaped by way of Trieste after the Nazi defeat.
But on a lighter note, composer Joseph Haydn named a symphony after the city, novelist Joseph Conrad wrote admiringly about its dockers and Thomas Mann wrote part of Buddenbrooks at the Hotel de Ville.
However, another of the city's great attractions lies in the character of the people. They have a gentleness that is rare in cities.
Joyce maintained he had never met such kindness anywhere else, and composer Gustav Mahler called them 'terribly nice'.
 
Built on the rugged hillside above its beautiful port and the dramatic Adriatic coastline, Trieste is famous for it's marvelous seafood and Vienna-like coffeehouses.
But there is much more to enjoy in this marvelous mediterranean city which was once a part of the Austro-Hungarian Hapsburg Empire.
The city has several museums, theatres and places of interest all within easy reach of each other. The food in the area is fantastic with numerous cafes and restaurants offering an abundance of seafood, local cheeses, excellent wines and rich coffees.
"Trieste on an autumn evening suggests the work of those English Victorian painters who specialized in seaports at the end of the day, with pale gaslight shining on wet pavements, and pub windows dimly illuminated."
 If you can find it on your map, it’s worth the trouble getting to, though once you’re there you may never want to leave.

 

Risultati immagini per stadttour

STADTMITTE <-> FLUGHAFEN

Zugverbindungen Bahnhof Trieste Centrale -->

Flughafen Triest

Die schnellste Möglichkeit vom Flughafen die Stadtmitte zu erreichen ist mit dem Zug, was 25 Minuten dauert.

 

Old Trieste

Trieste has attracted so many writers, artists and musicians. Irish novelist James Joyce wrote A Portrait Of The Artist As A Young Man here, and drafted much of his masterpiece Ulysses, between 1904 and 1915. You can trace his footsteps in a specially prepared itinerary, though I think it's more fun to sit in one of his favourite cafes, the Caffe Stella Polare, and imagine him sitting opposite you. You can also retrace the footsteps of his novelist friend Italo Svevo, born in the city in 1861 and who died here in 1928, a man who charted the sexual passions that lurked behind the facade of this only too bourgeois city.   British writers have had their love affair with the city, too - after all, it was to Trieste that Sir Richard Burton, most dangerous of all 19th-century diplomats, whose sexual writing had scandalised Victorian England, was dispatched as consul in 1872. The translator of an unexpurgated version of The Arabian Knights, Burton died here in 1890. His wife burned the two volumes of his translation of The Scented Garden in an effort to protect his memory. Sigmund Freud, who also lived here, would have understood - as might Lord Lucan, who is said to have worked in the city's aquarium after his disappearance in 1974. Escape is another of the themes at the very heart of this city. Concentration camp commandant Adolf Eichmann escaped by way of Trieste after the Nazi defeat. But on a lighter note, composer Joseph Haydn named a symphony after the city, novelist Joseph Conrad wrote admiringly about its dockers and Thomas Mann wrote part of Buddenbrooks at the Hotel de Ville. However, another of the city's great attractions lies in the character of the people. They have a gentleness that is rare in cities. Joyce maintained he had never met such kindness anywhere else, and composer Gustav Mahler called them 'terribly nice'.

Bildergalerie dieser Unterkunft


Stephanie, Kronprinzessin von Österreich-Ungarn 

Princess Stephanie of Belgium

Bildergebnis für kronprinzessin stephanieCrown princess widow Stephanie of Austria ,, daughter of the rich king Leopold II of Belgium, born May 21, 1864 at Laeken Castle near Brussels. On May 10, 1881 she was married to Crown Prince Rudolf of Austria.

On 2 September 18833 the couple was born a daughter, Archduchess Elisabeth Marie.

planet-vienna Rudolf, Crown Prince of Austria and Hungary (full first name Rudolf Franz Karl Joseph, born August 21, 1858 on New Castle Laxenburg, † January 30, 1889 at Castle Mayerling) was the only son of Emperor Franz Joseph I and Empress Elisabeth. He was constitutionally crown prince of imperial Austria (Cisleithania) and Royal Hungary.

 The marriage was unexpectedly happy the first years. Only in the last 3 years, the marriage threatened by the absence of a male heir to the throne to break. When Rudolf was killed by the tragedy of Mayerling, Stephanie fled the Viennese court, which gave her a share in the drama about the heir to the throne. After her return there was nothing more to do for Stephanie in Vienna. She lived at the widow's residence Schloss Laxenburg near Vienna and at Schloss Miramar near Trieste.

Stéphanie mit Gräfin Tarouca, Resi Pálffy, Sidonie Chotek, und Graf Charly Bombelles in Miramare.

Stephanie married on 22 March 1900 in Miramar Castle near Trieste the Hungarian Count (from 1917 Prince) Elemér de Lónyay, eleven years after the Mayerling events, and lived happily in Hungary with him. The 36-year-old's wedding took place at Miramar Castle near Trieste, where her aunt Charlotte of Belgium had lived with her husband, Archduke Ferdinand Maximilian of Austria, brother of Franz Joseph, before Maximilian entered the imperial throne of Mexico. Stephanie had Miramar, which was under the disposition of the monarch, officially visited in 1882 with Franz Joseph, Elisabeth and Rudolf and spent many days there in 1885.

Bildergebnis für triest kronprinzessin stephanie

She was considered one of the most elegant women of the Habsburg Empire and died in 1945 at age 81 on August 24, 1945 in the Benedictine abbey Pannonhalma in Györ, where she had fled from the invading Russians .. The city of Trieste dedicated to the Crown Princess the Stephaniewarte and the Stephanie path (next to the Napoleon trail, on the Trieste karst) ..

stephanie_in_miramar.jpg

  Triest unter der Donaumonarchie. 1382-1918

Ein Schmelztiegel der Völker ist Triest einst gewesen: Nicht nur Italiener, auch die slawischen Nachbarn und eine große jüdische Gemeinde prägten und bereicherten die Kultur. Den größten Einfluss aber übten die Österreicher aus. Jahrhunderte lang stand die kleine Siedlung an der Adriaküste unter ihrem Schutz. Im Laufe der Zeit wurde Triest zum strategisch bedeutenden Hafen der Habsburger Monarchen. Konflikte gab es immer wieder mit der Stadtrepublik Venedig. Lange Zeit blieb die schillernde Nachbarin die ungeschlagene Nummer eins – der wichtigste Handelshafen der nördlichen Adria. Ende des 18. Jahrhunderts aber, als Napoleon Venedig erobert, wendet sich das Blatt. In einem Friedensabkommen wird die Lagunenstadt der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn zugesprochen. Damit beginnt Venedigs Abstieg und der Aufstieg von Triest, weil Österreich natürlich die eigene Hafenstadt vorzieht. Die einstige Nummer zwei übernimmt die führende Rolle beim Handel mit dem Nahen und Fernen Osten. Kaffee, Zucker, Eisen, Baumwolle, Öle und Holz – alles wird nun hier umgeschlagen.

1719 schon einmal Freihafen Schon 1719 wurde der Freihafen Triest von Kaiser Karl VI. erstmals ausgerufen. Er nahm in der österreichisch-ungarischen Monarchie eine zentrale Rolle für den Warentransport ein. In Folge des Pariser Friedensvertrages von 1947 und des Memorandums von London 1954 erhielt er wieder den Status Freihafen - wo keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern eingehoben werden.

FREIHAFEN von TRIEST

Als 1719 Kaiser Karl VI Triest zum Zollfreien Hafen ernannte, begann eine Wende für die Stadt. Von dem Moment an begann die Blütezeit dieser Handelsstadt, die nun ein noch ernsthafterer Mitstreiter Venedigs wurde. Die Stadt bekam das Patent für die Gründung einer „Orientalischen Handelskompanie“.



Damit begann der große wirtschaftliche Aufschwung. Die Stadt verdiente Geld und bekam Kredite in Wien. Kauf- und Seeleute aus dem ganzen Mittelmeerraum benutzen Triest als Drehscheibe ihrer Wirtschaft..

Karls Nachfolger Maria Theresia und Joseph II.unterstützten Triests wirtschaftlichen Aufschwung durch das Anlegen städtebaulich wichtiger Viertel, der „Maria-Theresien-Stadt“ (Borgo Teresiano) und der „Josephsstadt“ (Borgo Giuseppino) westlich bzw. östlich des heutigen Hauptplatzes (Piazza Unita d'Italia). Als einziger großer Seehafen Österreichs nahm Triest eine wichtige strategische Stellung in der Habsburgermonarchie ein und war Ausgangspunkt kurzlebiger Kolonialerwerbungen(Triestiner Handelskompanie). Der Druck Venedigs hemmte jedoch lange Zeit die wirtschaftliche Entwicklung Triests. Mit österreichischer Unterstützung löste Triest Venedig in seiner führenden Rolle im Handel mit dem Nahen Osten ab und entwickelte sich zum größten Handelszentrum der Adria.

Der Österreichische Lloyd (ital.: Lloyd Austriaco) war die größte Schifffahrtsgesellschaft Österreich-Ungarns und des Mittelmeeres. Sie wurde auf Initiative von sieben Triester Versicherungsgesellschaften: der Banco Adriatico di Assicurazioni, Azienda Assicuratrice, Banco Illirico d’Assicurazioni, Banco Adriatico di Assicurazione Generali, Banco di Marittime Assicurazioni, Compagnia degli Amici di Assicuratori und der Società Orientale d’Assicurazioni, nach dem Vorbild des Londoner Lloyd’s ins Leben gerufen. Ein Spezialkomitee, dem u. a. der österreichische Politiker Karl Ludwig von Bruck angehörte, arbeitete die Statuten aus, die von der Zentralstelle der Vereinigten Versicherungsgesellschaften und schließlich der Regierung genehmigt wurden. So konnte 1833 von 19 Seetransportversicherungsgesellschaften, Banken und 127 Einzelaktionären die Gesellschaft mit Sitz in dem mit einem Freihafen ausgestatteten Triest, im österreichischen Teil der Monarchie, förmlich gegründet werden.

Ottomanische Delegation in Triest (1909)

1850 wurde Triest Sitz der kaiserlich-königlichen Zentralseebehörde. Seit 1857 verbindet die Österreichische Südbahn Triest über den Semmering mit Wien. Die erste Gebirgsbahn Europas wurde nach den Plänen und unter der Leitung des Venezianers Carl Ritter von Ghega erbaut. Die Hafenstadt zog in der Monarchie unter anderem den Hauptnutzen aus dem 1869 eröffneten Suezkanal. Österreichische Industrieerzeugnisse wurden nun auch in der Türkei, in Ägypten und in Syrien abgesetzt. 

Chinesische delegation in Triest (1909)

Um 1900 stand die Stadt in ihrer vollen wirtschaftlichen Blüte und stellte ihren Reichtum durch zahlreiche Prachtbauten zur Schau. In Triest wirkten einige der Architekten, die in Wien für prächtige Ringstraßengebäude im Stil des Historismus verantwortlich zeichneten, wie etwa Heinrich von Ferstel (z. B. Lloydpalast), Wilhelm von Flattich (z. B. Südbahnhof), Friedrich Schachner (diverse Palais).

 

 

1914 ist TRIEST eine multikulturelle und multikonfessionelle Stadt mit etwa 250.000 Einwohnern, zugleich die zweitgrößte Stadt Österreichs und die drittgrößte des Habsburgerreiches. Als wichtigster Adriahafen und Umschlagplatz für Waren und Passagiere erlebt die Stadt eine bauliche und finanzielle Blütezeit, in der Werften und Fabriken zehntausenden von Menschen Arbeit verschaffen. Der Großteil der Bevölkerung spricht Triester Dialekt und Slowenisch, aber in der Stadt leben auch Kroaten, Serben und 11.000 Deutsche. Viele fremde Bewohner (Gastarbeiter) stammen aus dem nahen Königreich Italien und werden als “Regnicoli” oder Reichsitaliener bezeichnet

SAMSUNG DIGITAL CAMERA

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 stockte die wirtschaftliche und künstlerisch-literarische Entwicklung in Triest schlagartig.

Auf die Ermordung in Sarajevo des Habsburger Thronfolgers Erzherzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Sophie (28. Juni) folgt die Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien (28. Juli). Alle wehrtauglichen Männer ziehen in den Krieg. Die öffentliche Hand und wohltätige Bürger leisten finanzielle Unterstützung, gewähren Beihilfen und Renten für Kriegswitwen und die Familien der einberufenen Soldaten.

Begeisterung in Triest

Der patriotische Lärm ...

 Aus Triest zogen anfangs (August 1914) etwa 33.000 Männer zwischen 18 und 37 Jahren an die Front und im Laufe des Krieges wurden ungefähr 50.000 Triestiner im Alter bis 50 Jahren in der Habsbugischer Heer eingezogen.

Immagine correlata

Der Mangel an Lebensmitteln bringt den Schwarzmarkt zum Blühen. Im April schreitet die Polizei bei Tumulten wegen ungerechtfertigter Verteuerung und Knappheit von Brot ein.

Risultati immagini per triestiner in der italienischen heer 1915

 Italiens Kriegserklärung (23. Mai 1915) führt in Triest zu Protestkundgebungen gegen Italiener: während die königlich-kaiserlichen Behörden aus Angst vor einer italienischen Offensive die Stadt verlassen, stürmt eine Menschenmenge die Redaktion der philoitaliener Zeitung “Il Piccolo” und zündet sie an, weiterhin wird der Sitz der “Lega nazionale” und der “Ginnastica triestina” zerstört, Kaffeehäuser und Geschäfte italienischer Besitzer geplündert.

Triest aus Sicht des Seekommandanten

Die Stadt leert sich aufgrund der zweiten Massenmobilisierung und der Abreise oder Internierung von etwa 35.000 bis dahin in der Stadt lebenden italienischen Gastarbeitern.

Nur 881 Triestiner, mit italienischer Gesinnung, darunter zahlreiche italienische Gastarbeiter, sogennante “Regnicoli”. desertierten aus dem Habsburger Heer, passieren illegal die Grenze und traten den italienischen Streitkräften bei.

Das Hausregiment der Triestiner, das k.u.k. Infanterieregiment Nr. 97, wurde am 11. August 1914 per Eisenbahn Richtung Lemberg in Galizien transportiert und war dort in schwerste Abwehrkämpfe gegen die vordringende russische Armee verwickelt.

 Als das bis dahin neutrale Italien als neues Mitglied der Triple Entente (Frankreich - Russland - Vereinigtes Königreich) Österreich-Ungarn am 23. Mai 1915den Krieg erklärte und damit wenige Kilometer nordwestlich der Stadt eine Front entstand, mussten viele Ausländer wie James Joyce Triest verlassen.

See Skaut Schule Triest (Wandervogeln) 1917 (Zweiter Pfadfinderkörper des Habsburgerreiches unmittelbar nach Wien )

Der Krieg kostet Menschenleben, verschlingt Geld und verursacht Leid. Die Kriegspropaganda appelliert an die Triestiner zwecks Finanzierung des Konflikts, sie sollen Kriegsanleihen unterzeichnen und zugunsten von Kriegsversehrten, Kriegerwitwen und Waisen spenden. Kinos und Theater inszenieren patriotische Vorstellungen. An der Piazza Grande ermutigt die Obrigkeit die Menschen dazu, Nägel zu kaufen und sie in eine hölzerne Matrosenstatue einzuschlagen, die dann im Volksmund “Omo de fero” (Eisenmann) heißt. Ähnliches geschieht in vielen anderen Städten des Kaiserreiches. Am 21. November stirbt Franz Joseph, sein Nachfolger wird sein Großneffe Karl I.

Reklamemarke mit antiitalienischer Parole

Für die im Krieg involvierte Stadt beginnt die schlimmste Zeit überhaupt, da die italienische Luftwaffe und Artillerie aus der Luft und vom Wasser aus angreifen. Die Spitäler sind voller Verwundeter, viele Verletzte werden in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Schiffslazaretten versorgt. Die Lebensmittelknappheit führt zur höheren Sterblichkeit bei Kindern, aber auch bei der Allgemeinbevölkerung; das Elend trifft vor allem die Mittelschicht, die bis dahin keine Armut kannte, während die Menschen, die in der näheren Umgebung auf dem Land leben, eine bessere Versorgung haben. Trotz allem, und nicht zuletzt dank des Durchbruchs der Front am Isonzo zwischen Bovec und Tolmin sowie der Invasion von Friaul und Teilen des Veneto (Oktober-November), verherrlicht die Propaganda den bevorstehenden, unausbleiblichen “Endsieg”.

 An der Front am Piave führt das Vorrücken der italienischen Streitkräfte (Oktober-November) nach anfänglichem Widerstand zu einem Zerfall des österreichisch-ungarischen Heeres und viele Regimenter ziehen sich von der Front zurück. Karl I. dankt ab und flüchtet ins Exil, am 3. November (Waffenstillstand von Villa Giusti) erreichen italienische Truppen das Trentino und Triest. Die Kontrolle über die Stadt, die einige Tage zuvor von den österreichischen Behörden im Stich gelassen wurde und nun von einem uneinheitlichen Komitee für das Öffentliche Wohl verwaltet wird, dem es jedoch nicht gelungen ist, Plünderungen und Gewalttaten zu vermeiden, wird General Carlo Petitti di Roreto anvertraut.

Ein Exodus der deutschen, serbokroatischen und zum Teil slowenischen Bevölkerungsgruppen setzt ein, da eine massive Rückwanderung von italienischen Arbeitern erfolgt, die zuvor in Triest gelebt hatten. Zudem kommen viele andere Bewohner aus dem Königreich Italien in die Stadt. Revolutionäre Vorstösse und die ersten faschistischen Anzeichen vermischen sich in einem Klima, das allgemein von wirtschaftlicher Stagnation geprägt ist und wo der Warenumschlag und -verkehr kaum anzukurbeln sind. 1921 werden Triest und Julisch Venetien vom Königreich Italien annektiert.

Mit der Auflösung der Donaumonarchie in zahlreiche Nationalstaaten endet auch die Rolle Triests als wirtschaftliche und finanzielle Drehscheibe für die umliegenden Gebiete und Nachbarländer. Der Hafen büßt stark an Bedeutung ein, die Industrie tut sich schwer mit einem Neustart. Die Einwanderungswelle der Vorkriegszeit ist vorbei, Triest liegt nun abgeschlagen am Rand des italienischen Wirtschaftsgefüges: eine schwere Zeit bricht an.

https://www.pinterest.com/pin/497647827555852064/

Bildergebnis für triestiner k.u.k armee

Auf Gleis 9 des triestiner Hauptbahnhof findet man seit 2014 – einhundert Jahre ist der Ausbruch des Großen Krieges und der Abmarsch der triestinischen Truppen her – eine Stätte in Erinnerung an die treuen Soldaten des österreichischen Küstenlandes die genau dort im dramatischen Sommer ihren Familien “Lebewohl“ sagen mussten und auf die verschiedenen Kriegsschauplätze des 1. Weltkrieges verteilt wurden.

1914_partenza_Rgt_97_Trieste_2

99% der Triestiner und der anderen Bevölkerung des Küstenlandes kämpfte für die Verteidigung der österreichisch-ungarischen Monarchie, das heißt: „Für die Verteidigung einer besseren Welt, die wie kein anderes Land Europas, Respekt, Humanismus und das Zusammenleben der Völker, Sprachen, Kulturen und Religionen, nicht nur in ihren Gesetzen verankerte sondern diese auch lebte.“ 

der Adler von Triest

Bildergebnis für gottfried von banfieldGottfried Banfield, war der erfolgreichste österreichisch-ungarische Marineflieger im Ersten Weltkrieg. Er ging als „Adler von Triest“ und letzter lebender Träger des Maria-Theresia-Ordens in die Geschichte ein. Banfield ist mit 9 bestätigten und 11 unbestätigten Luftsiegen der erfolgreichste österreichisch-ungarische Marineflieger und belegt den 6. Platz der erfolgreichsten Fliegerasse Österreich-Ungarns. Dass er die meisten Einsätze über der nördlichen Adria flog und deshalb viele seiner angegebenen Luftsiege nicht bestätigt werden konnten, erklärt seine hohe Zahl an unbestätigten Luftsiegen. Im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, in welchem die Geschichte der k.u.k. Kriegsmarine im Detail dokumentiert ist, befindet sich ein Gemälde von Karl Sterrer aus dem Jahr 1918, welches den Linienschiffsleutnant Gottfried von Banfield als Kommandanten der Seeflugstation in Triest zeigt, flankiert von zwei bald darauf gefallenen Flugzeugführern. Gestorben ist Gottfried von Banfield am 23.9.1986 in Triest.

DER TRIESTINER KARST
ein Weinbauland mit Blick aufs Meer

Ein Blick in den Weingarten der Azienda Agricola Sancin (Quelle: Sancin)

Lassen wir uns von der Faszination der Landschaft des Carso gefangen nehmen und begeben wir uns auf die Hochebene, die auf die Adria geht, ein Gebiet, das die römischen Legionen 178 v. Chr. auskundschafteten, sich hier niederliessen und zahlreiche Zeugnisse ihrer Zivilisation hinterliessen.  Unter den strategischen Punkten war Bagnoli am Eingang zum Tal Rosandra, wo der Aquädukt gebaut wurde, der das Wasser nach „Tergeste ” brachte. Wir bleiben in dieser Gegend und besuchen das Tal Rosandra, das von der Natur her sehr bedeutsam ist.


Das ganze Gebiet ist das Ergebnis eines wichtigen karstischen Phänomens, und der Zersetzungsprozess des Kalks führte zu diesem breiten Tal, das von dem Bach Rosandra durchflossen wird. Bäche, Wasserfälle und steile Pfade machen dieses Gebiet für das Trekking ideal, wenn man bei der Hütte Premuda startet. Man kann bis nach a San Dorligo della Valle am Hang des Monte Carso vorstossen, um die Ruinen eine der grössten prähistorischen Siedlungen der Gegend zu besichtigen. Dann kommen wir in das Dorf San Giuseppe della Chiusa, um die Kirche aus dem 17. Jahrhundert zu bewundern, in der eine Reliquie des Heiligen Kreuzes verwahrt wird.

STADTTOUR VON TRIEST

2:30 Std. Stadt Tour ( mit Schloss Miramare) 11.- € - jeden Tag um 9.00,12.00,15.00 inklusiv Audio-Führer

70. JUBILÄUM DES HEUTIGEN FREE TERRITORY OF TRIEST 

Triest ist de jure, wie den meisten unbekannt sein dürfte, keineswegs ein Teil Italiens, sondern steht lediglich unter italienischer Verwaltung.

Am 10. Januar 1947 beschloss der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in der Resolution 16 fast einstimmig die Gründung des Freien Territoriums Triest.  Der Termin der Staatsgründung stand noch offen.  Am 10. Februar 1947 wurde in Paris von Vertretern der Alliierten des Zweiten Weltkriegs ein Friedensvertrag mit der neuen italienischen Republik unterzeichnet, der die Errichtung des Freien Territoriums für den 15. September 1947 vorsah. Der Artikel 21 sanktioniert das Ende der italienischen Souveränität über Triest gleichzeitig mit der Inkraftsetzung des Vertrags: Auf Grund dieser Bestimmung, wird am 15. September 1947 die Gründung eines neuen unabhängigen Staates erklärt, nämlich des Freien Territoriums Triest – FTT, das mit einem internationalen Freien Hafen ausgestattet ist und unter der vorgesehenen provisorischen Regierung stehen soll (Anhang VI), bis der neue Gouverneur vom Sicherheitsrat der UNO ernannt wird.  Am 15. September 1947, dem Tag des Inkrafttretens des italienisch-alliierten Friedensvertrags, wurde das Freie Territorium Triest von Terence Sydney Airey, dem britischen Gouverneur der Zone A, mit der „Proklamation Nr. 1.“ proklamiert.

Es fand eine feierliche militärische Zeremonie zur Staatsgründung statt und überall im neuen Staat kam es zu Feierlichkeiten, am gleichen Tag trat mit dem Vorläufigen Statut (offiziell „Urkunde über die Provisorische Regierung des Freien Territoriums von Triest“) die provisorische Verfassung des Gebiets in Kraft. Danach fand eine umfassende Konsolidierung des Staates statt, als strukturelles Vorbild diente die Schweiz mit ihrem Direktorialsystem, das Territorium sollte als neutraler Staat unter Protektion der Vereinten Nationen existieren undprovisorisch in zwei Zonen eingeteilt werden.  Diese Zonenteilung verhinderte das tatsächliche Entstehen eines einheitlichen Staatsgebildes, das es formell darstellt.  Zwischen 1947 und 1948 wurden ein eigenes PostwesenBankensystemBriefmarkenreihe, eigene Autokennzeicheneingeführt, eine eigene staatliche Eisenbahngesellschaft gegründet, ein umfassender Sicherheitsapparat ins Leben gerufen und ein eigenes Parlament geschaffen.  Der Aufbau des neuen Territoriums erhielt jedoch bald einen Dämpfer. Zwischen Oktober 1947 und März 1948 lehnte die Sowjetunion die Kandidatur von 12 Nominierungen für den Posten des Gouverneurs, die die USA, das Vereinigte Königreich und Frankreich vorschlugen, ab.

Da man sich danach immer noch nicht auf einen Gouverneur einigen konnte, wurden die beiden Kommandanten der Zonen Terence Sydney Airey (A) und Mirko Lenac (B) in ihrer Eigenschaft als Militärgouverneure mit der Errichtung einer „provisorischen Verwaltung“ für die Zeit bis zur Bestellung eines Gouverneurs durch den UN-Sicherheitsrat beauftragt. Bis 1954 Engländer und Amerikaner hielten den Nordteil des betreffenden Gebiets (die "Zone A") besetzt, die Jugoslawen den Südteil (die "Zone B").    1954 wurde zunächst ein Kompromiß geschlossen: Das "Londoner Memorandum" übertrug den Italienern die provisorische Verwaltung der "Zone A", den Jugoslawen die der "Zone B". Beide Zonen sind durch eine 24 Kilometer lange Demarkartions-Linie getrennt (Quelle : DER SPIEGEL 15/1974)

Schloss Skt. Daniel und Ferrarigarten (25 km. von Triest) 


Skt. Daniel ist eine der ältesten Siedlungen im Karst. Sein Name stammt vom Schutzheiligen der Kirche, dem heiligen Daniel. Aufgrund seiner strategischen Hügellage war Štanjel schon seit prähistorischen Zeiten besiedelt und bereits während der Antike befestigt. Die typische Festungsmauer stammt aus dem 15. Jahrhundert, es schützte die Bewohner in der Zeit der Türkeneinfälle. Seinen kulturellen Höhepunkt erlebte Štanjel im 16. und 17. Jahrhundert.  In der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen prägte der Architekt und damalige Bürgermeister, Max Fabiani, das Ortsbild.  

Die Gartenanlage besteht aus mehreren Teilen, die sich in Terrassen unterhalb der Villa aneinander reihen und eine Kombination von Gebrauchs-, Zier- und Repräsentationselementen darstellen.

Spas, Saunen und Bäder

Saunieren – zu jeder Jahreszeit empfehlenswert Im Frühling ist endlich Schluss mit langen, dunklen Winterabenden. Besonders können die Jahreszeit diejenigen genießen, die sich durchs Saunieren fit machen: Da hat die Frühjahrsmüdigkeit keine Chance! Saunieren im Sommer trainiert den Wärmehaushalt. So kann der Körper seine Wärmeabgabe üben – ein Mechanismus, der vor allem im Sommer gefordert ist. Die verbesserte Hautdurchblutung erleichtert das Schwitzen. Das verbessert die Abstrahlung und Ableitung der Wärme. Durch regelmäßige Saunagänge lernt der Organismus, sparsamer und ökonomischer zu schwitzen, so dass man Hitzeperioden einfacher verkraftet. Auch gegen die Sommergrippe wirkt sich Saunabaden positiv aus. Zur kalten Jahreszeit im Herbst und Winter ist es einfach gut, wenn man es so richtig warm hat. Denn durch das regelmäßige Schwitzen in der Sauna werden die Abwehrkräfte gestärkt. Das beugt Erkältungen vor.

INTERNATIONALER FREIHAFEN VON TRIEST

Dank seinem besonderem Status, der von den Habsburger im Jahre 1719 bewilligt wurde, befindet sich der Großteil des Hafengelände außerhalb des Zollgebietes der Europäischen Union. Diese Sondererklärung ist bis heute gewahrt, anerkannt und garantiert dank internationaler Verträge.


Sicherheitsrat der Vereinten Nationen –  Resolution S/RES/16 (1947) / Friedensvertrag Paris (1947) Artikel von 1 bis 20 des Anhangs VIII / Memorandum of Understanding von London (1954)

Seit 1954 sind Freistaat (Free Territory - Freies Territorium) und Freihafen Triest unter provisorischer Verwaltung (Treuhandschaft) der italienischen Regierung. Der Friedensvertrag von 1947 (insb. der Anhang. VIII) räumt jedoch besondere Rechte für die Schweiz, Österreich, Ungarn, Tschechien und die Slowakei ein, diese Staaten dürften bspw. Handelsschiffe in Triest registrieren und könnten einer intern. Freihafen-Kommission beitreten, der auch die USA, Frankreich, Großbritannien, Polen, Italien, die Nachfolgestaaten der Sowjetunion und Jugoslawien, angehören würden.

Ähnliches Foto


Das gesamte Hafengelände hat eine Fläche von 2.304.000 Quadratmeter, von denen 1.765.000 Quadratmeter zur Freihafenzone bestimmt sind. 925.000 Quadratmeter Lagerfläche stehen zur Verfügung, wovon 500.000 Quadratmeter geschlossen und überdacht sind. Die Freihafenzone ist Zollausland der Europäischen Union.

Der freie Hafen Triest ist aufgrund seiner geographischen Lage an der Kreuzung der Seerouten und dem Korridor 5 (Lisabon-Kiev) ein internationales Hub für die zentralen und osteuropäischen Märktegeworden. Die hohe natürliche Wassertiefe (bis 18 m – ohne Baggerarbeiten) erlaubt eine perfekte Zugänglichkeit. Ausgezeichnete Schienen- und Straßenanbindungen sowie die Nähe zu den Zielmärkte machen den freien Hafen Triest einen effizienten und konkurrenzfähigen Tiefwasserhafen. Aufgrund des zunehmenden Handels- und Schiffsverkehrs zwischen dem Fernost und Europa ist die nordadriatische Küste von noch größer Bedeutung geworden und in diesem Zusammenhang spielt Triest im Bereich der interkontinentalen und  mediterranen Schiffsverbindungen eine zentrale Rolle. Der freie Hafen Triest ist der Ausgangspunkt und Zielort regelmäßiger und direkter Linien mit China, Indien und Fernost weltführender Reedereien. Um die Zielmärkte zentraler und östlicher Europa betreuen zu können wurden hochspezialisierte intermodale Dienstleistungen entwickelt: direkte Zugverbindungen mit den norditalienischen Industriegebieten, der Schweiz, Deutschland,Seehafen Kiel, Österreich, Ungarn, Tschechien und der Slowakei, Luxemburg, Belgien, Schweden.

Die Waren, die auf dem Seeweg aus nicht EU-Ländern ankommen, dürfen direkt in den Freihafen gebracht werden, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem Bestimmungsort und ohne jegliche Zollabwicklung im Hafengebiet; Die o.a. Waren können zeitlich unbegrenzt im Hafengebiet gelagert werden und danach ohne Abfertigung der EU-Zollerklärung in Drittländer verschifft werden; Es stehen zur Verfügung Lagern für Auslandswaren wo solche Güter den s.g. üblichen Verarbeitungsschritten (Verpackung, Umverpackung, Kennzeichnung, Musterproben usw.) also Schritten zum Zweck der Haltbarmachung und/oder Qualitäts-/Präsentationsverbesserung, frei unterzogen werden dürfen; Für die Auslandswaren ist (unter der Voraussetzung einer Bewilligung) sogar eine industrielle Verarbeitung möglich; Für die über den Freihafen aus der EU exportierten bzw. in der EU importierten Güter können die anfallenden Zollgebühren und Steuern bis zu sechs Monate später zu einem günstigeren Jahreszinssatz bezahlt werden; Die aus EU-Ländern durch den Landverkehr ankommenden Waren gelten als „ in jeder Hinsicht aus der Europäischen Union ausgeführt „ als sie das Freihafengebiet betreten, während die Waren aus Drittländern als Transitwaren eingestuft werden; Für den Straßengüterverkehr aus dem Freihafen und in Richtung Ausland über die internationalen Grenzübergänge Österreichs und Slowenien (und umgekehrt) gilt eine vergünstigte direkte Transitregelung; Der Schienentransport profitiert von einer vereinfachten Zollregelung. Ein weiterer Vorteil des Freihafens besteht aus der Möglichkeit, die Zoll und MwSt., anläßlich der Importierung, nach dem Einführungstag mit einem passiven Zinssatz von 50% des Euribors bei 6 Monaten zu zahlen. Dieser Vorteil kann auch von europäischen Importeuren, die ein Interesse haben, die Ware über Triest, statt über den Zoll des eigenen Landes, zu importieren. Die Spediteure des Triester Hafens stehen zur Verfügung für diese Importangelegenheiten, im Namen der einschlägigen Firmen der Europäischen Union.

Die Manipulation, die die Verzollung der Waren nicht ändert (z. B. Aussortierung, Musterung, Beschriftung, Vertrocknung und allgemeine Qualitätsverbesserung) kann auf den im Freihafen gelagerten Waren ohne Aufzahlung von Zoll und MwSt. auf ihrem Wert durchgeführt werden. falls die Ware in ein Land, das nicht zur EU gehört, geschickt wird, wird nichts verlangt, was um MwSt. für die Ware geht. Übrigens kann man bei diesen Bearbeitungen Elektrostrom und andere Energiewesen zum reduzierten Preis, dank der Reduzierung der Verbrauchssteuer, erhalten. Laut dieser Bearbeitungsart, immer mit Erlaubnis der Zollbehörde, ist es auch möglich, die Marke “Made in Italy” zu bekommen.

1880 betrug die Umschlagsmenge in den Triester Häfen 1,2 Millionen Tonnen. Bis zum Jahr 1912 stieg diese Menge auf 4,573 Millionen Tonnen. Heute sind sie 62 Millionen.

Triestiner Kulinarium

Triest ist vom Duft nach Zimt, Vanille und Schokolade durchdrungen, und legt Wert darauf, eine Art olfaktorisches kollektives Gedächtnis am Leben zu erhalten, so als könnte man sich nur aufgrund dieser Gerüche und Geschmäcker wirklich als Triestiner fühlen. In den Rezepten dieser friaulischen Koiné, ein Ergebnis von neuen Zubereitungsformen aus den unterschiedlichen Traditionen, lassen sich zumindest drei verschiedene Schichten unterscheiden: Die erste ist ein Erbe der volkstümlichen Küche des Karsts und der angrenzenden  istrischen Gegenden.
 
Die zweite beinhaltet die feine, bürgerliche Küche, die von den Familien der Beamten und Militärs des Habsburgerreiches eingeführt wurde, aber auch von bedeutenden Kaufleuten aus Dalmatien, Griechenland und der Türkei. Die dritte Schicht ist schließlich das Erbe einer äußerst anspruchsvollen internationalen Küche, die auf den Schiffen des österreichischen Lloyd gepflegt wurde..

Ähnliches Foto

Merkwürdig, dass die Wiener Küche ausgerechnet in der mediterranen Hafenstadt eine ihrer charmantesten Fleischwerdungen erfahren darf..

Als Wiener ist man ja immer wieder bass erstaunt, wie überschwänglich insbesondere Triestiner die Schönheit und den Stil der Stadt am Donaukanal loben können. Dabei sieht es aus unserer Perspektive eher so aus, dass die in Triest doch eh alles haben, was man an Wien mögen kann, und die Kraft und die Herrlichkeit Italiens noch dazu..
Konkret wird man sich in Triest niemals lange um einen anständigen, handgezogenen Apfelstrudel umsehen müssen, von Sachertorten, Putizza genannten Nuss-oder Mohnstrudeln und anderen Hervorbringungen austro-slawischer Konditorkunst ganz zu schweigen..
Und überhaupt, die Buffets: Ob sie nun "da Pepi", "da Mario" oder "Birreria Rudy" heißen, in Wahrheit sind sie doch allesamt Tempel eines Kultes, der wienerischer nicht sein könnte - und in Wien dennoch fast vergangen ist. Der Kult um die "Merenda de pirón " nämlich, was sich wörtlich als Gabelfrühstück übersetzen lässt und aus kleinen Portionen vorzugsweise deftiger Speisen besteht, welche mit vernünftigen Mengen Alkohols zwischen dem morgendlichen Caffč und Kipfel und dem Mittagstisch eingenommen werden wollen, um das Wohlbefinden zu steigern und den Gaumen bei Laune zu halten..

Dazu gehört etwa Schinken (prosciutto) von unfassbarer Qualität, der zwischen Friaul, dem  Karst und der istrischen Halbinsel in einer grenzüberschreitenden Konzentration und Vielfalt heranreift, die weltweit mit Sicherheit einzigartig ist..
Auch die Cevapcici sind ein gastronomisches Erbe der Monarchie, das in Triest (im Unterschied zu Wien) mit Hingabe gepflegt wird - wenn auch hauptsächlich in privatem Rahmen..
Aus Gründen wie diesen ist ein Aufenthalt in Triest für den leidgeprüften Austriaken stets auch so etwas wie Heimat-Urlaub in einer Stadt, in der alles so zu sein scheint, wie es in einer gerechten Welt zu Hause auch wäre. Das gilt natürlich ganz besonders für den freien Blick aufs Mittelmeer..

 


Einkaufsparadies in der Adriametropole Triest

  In der „Borgo Teresiano”, dem nach der Kaiserin Maria Theresia benannten, schachbrettartig angelegten, neo-klassizistisch Zentrum von Triest gibt es ca. 4500 Shops, große Kaufhäuser und 2 Einkaufszentren – ein wahres Shopping-Paradies! In der Altstadt zwischen der Piazza Unita` d'Italia und dem Hügel von San Giusto gelegen, finden Sie unzählige Second-Hand Buchläden und Antikhändler und das ganze Jahr über finden auf den vielen Plätzen Märkte und Flohmärkte statt.

  

 

 

KREUZFAHRTHAFEN TRIEST

Seit 1907 Kreuzfahrthafen Mitteleuropas am Mittelmeer
Für Gäste aus Süddeutschland, Österreich und der Schweiz ideal, denn der Hafen ist einfach mit dem Auto oder Zug zu erreichen.


Als eine der ersten Reedereien fuehrte die Gesellschaft Oesterreichischer Lloyd Triest 1907 mit dem Dampfer "Thalia" Vergnuegungssfahrten im Mittelmeer ein, aus dem das Konzept der Kreuzfahrten entstand. Die Thalia war ein 1886 in Dienst gestelltes Passagier- und Frachtschiff des Österreichischen Lloyd, das nach einem Umbau ab 1907 als Kreuzfahrtschiff vor allem im Mittelmeer und Europäischen Nordmeer lief.

Das aus Stahl gebaute Dampfschiff Thalia, das nach der Muse der griechischen Mythologie für komische Dichtung und Unterhaltung getauft worden war, lief am 5. Juli 1886 auf der Werft William Denny and Brothers im schottischen Dumbarton unter der Werftnummer 314 vom Stapel. Das zweimastige Passagier- und Frachtschiff hatte einen Rauminhalt von 2.371 BRT und eine Maschinenleistung von 2.554 PS. Die Thalia verfügte über 70 Betten in der 1. Klasse und 24 in der 2. Klasse und wurde noch 1886 von der Dampfschifffahrts-Gesellschaft des Österreichisch-Ungarischen Lloyd in Dienst gestellt.
Bereits 1891 hatte die deutsche Reederei HAPAG unter Albert Ballin die erste Kreuzfahrt mit der Augusta Victoria zur besseren Auslastung des Schiffs in den Wintermonaten organisiert. Diese Idee wurde nun auch beim Österreichischen Lloyd aufgegriffen. Nachdem 1906 mit der SS Bohemia (Indienststellung 1896) und der Tahlia selbst recht erfolgreich solche Fahrten durchgeführt worden waren, wurde die Thalia 1907 zum Kreuzfahrtschiff mit vier Decks und einer einheitlichen Kajütenklasse umgebaut.

 Das Oberdeck diente der kulinarischen Versorgung von Passagieren und Mannschaft. Von der steuerbordseitig gelegenen Passagierküche wurden anspruchsvolle Gerichte bereitgestellt, die in dem achterlich belegenen großen Speisesalon für 180 Personen an Tischen zu 6 bis 16 Plätzen eingenommen wurden. Letzterem schlossen sich Kabinen für Passagiere und den Oberkellner an, während davor und bugseitig u. a. der von der Reederei verpflichtete Arzt, der seine Dienste unentgeltlich anbot, die Bordapotheke und der „Barbier“ logierten sowie weitere Kabinen für Passagiere und die Maschinisten zur Verfügung standen.Bei Buchung der Luxuskabinen wurde ein etwas höheres Entgelt fällig. So kostete diese z. B. für eine Fahrt vom 11. April bis 12. Mai 1913 auf der Route „Triest-Marokko-Kanarische Inseln-Genua“ mit Bad 4.000 Kronen und ohne 3.600. Je nach Deck waren für Einbettkabinen 940 bis 1.700 Kronen und Zweibettkabinen 1.440 bis 3.000 Kronen – die Dienerschaft 480 Kronen (pro Bett) – zu entrichten, wobei die Kaufkraft einer Krone etwa 5 Euro entsprach.


Bergwerkstadt Idria, Schloss Gewerkenegg und Quecksilberbergwerk (1492)

 81 km. von Triester Busbahnhof : Unesco Weltkulturerbe
 


Idria ist eine Bergwerksstadt, bekannt für ihr weltweit zweitgrößtes Quecksilberbergwerk. Ein unvergessliches Erlebnis beim Besuch der Stadt bieten die Besichtigung des Schaubergwerks Antonius-Stollen und der Abstieg in die Tiefen des Untergrundes von Idria, wo die Bergleute in 500 Jahren über 700 km Stollen ausgegraben hatten.





Die über der Altstadt thronende Burg Gewerkenegg wurde zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Verwaltungsgebäude des Quecksilberbergwerks erbaut.



LESETIPPS

Theodor Däubler wurde als Sohn einer schlesischen Mutter und eines aus Schwaben stammenden Vaters in Triest, dem wichtigsten Hafen Österreich-Ungarns, geboren, wo er zweisprachig, deutsch-italienisch erzogen wurde. Seine Jugend verbrachte er in Triest. Der Großvater mütterlicherseits, Theodor Brehmer , war Generalinspekteur der Triestiner Assicurazioni Generali

Theodor Däublers Hauptwerk ist der riesige, episch-lyrische Zyklus "DasNordlicht", über 30 000 Verse, die die Formelemente und Themen seiner Poesie enthalten: Verdichtung verschiedener Mythen, Liebe zu Rhythmus und Versform, Symbolik, Bilderreichtum, hymnische Sprache. Diese kosmische Phantasie entfaltet Däublers Privatmythos des zur Lebensquelle verklärten Sonnenlichts, ist Dichtung über das künstlerische Schaffen, Menschheitsgeschichte als Läuterung hin zum Geist..

 

Auf sonniger See

  Ein Segel wird zur Meereswanderblüte,,
  Mit Plätscherblättern silbert es dahin,,
  Dir kommen Lotosblumen in den Sinn,,
  Doch plötzlich untertulpt sich eine Tüte..
 
  Dir wird, als ob das Meer sich blau beglühte,,
  Die Silbertaster werden blaß wie Zinn,,
  Ein Wind bringt dieser Pflanzlichkeit Gewinn..
  O welches Blühen, welche Mittagsgüte!!
 
  So wandern Wunderblumen rotverschlossenn
  Und golden bloß wie Knospen aus der Flut,,
  Nur eine Lilie ist verzückt entsprossen..
 
  Ihr Segeln sonnt sich in der Silberhutt
  Gespiegelter und flackerschwanker Kelche,,
  Ein bleiches Suchen wellt sich: Welche??


  Theodor Däubler . 1876 - 1934

 

Zwischen grünen Hügeln, weiße Klippen und ein frei-blaues Meer, Triest ist eine der schönsten Städte an der Adria, das seit immer für seine reiche Geschichte, kulturelles Erbe und bestimmter mittler-Europäischer Charme bekannt ist, die über den Jahrhunderten vermischt haben, um eine Atmosphäre zu verursachen, die einfach einzigartig ist. Kultur, Atmosphäre, und ein bestimmter mittler-Europäischer Charme bilden diese Stadt heute ein unicum von seiner Art.

Erklärte freien Hafen im 1700, als unentbehrlicher Anschluß auf dem Meer für das Habsburger Reich, es wurde bald der Bestimmungsort der Kaufleute, Unternehmer und Abenteurer von der Welt, und fing an, die Eigenschaften einer zutreffenden Weltstadt zu erwerben.

MUGGIA (Mulgs)

   Ein venezianischer Schatz

Vom kleinen Hafen Muggia sind es nur einige Schritte zur Piazza Marconi, dem „Hauptplatz“ der Altstadt. Eigenwillig und markant erhebt sich hier der 1263 erbaute Dom mit einer elegant geschwungenen und doch schlicht wirkenden Fassade. Etwas verloren wirkt sein Glockenturm. Wuchtig wirkt dagegen der dominante Palazzo Comunale mit dem arkadengesäumten Vorbau

Die uralte Stadt wurde von den Genuesern 1354 zerstört, dann von der Republik Venedig wieder aufgebaut. Venezianische Spuren konzentrieren sich vor allem um den mandracchio, das bis ins Zentrum reichende Hafenbassin. Eines der bedeutendsten Gebäude ist das Rathaus, dessen Fassade noch vom Palazzo dei Rettori Veneti (15. Jh.) stammt. Der im 15. Jh. auf einer alten Kirche errichtete Dom ist venezianischen Ursprungs; die Fassade ziert ein Dreipass und eine fein gearbeitete Rosette. In der Kirche gibt es wichtige Goldschmiedearbeiten (15.-19 Jh.). Auf dem seit Ende des 15. Jh.s bewohnten Hügel des alten Stadtkerns liegt die Wallfahrtskirche S. Maria Assunta (12. Jh.) mit romanischen Fresken. Der Hügel, ein wahrer archäologischer Park, führt das mittelalterliche Erbe wie die Stadtmauern, die Tore und die Stadtgliederung, aber auch das damalige Alltagsleben vor Augen.

 

 

The northern part of the territory of Trieste, which since 1954 is in Trusteeship of Italian Government has an area of 302 km2. It extends from the mouth of the Timavo River in the North to Punta San Bartolomeo in the South.


The entire territory of Trieste, established by the UN in 1947, extending for a total of 748 sq km. along the eastern side of the Adriatic as far as the river Mirna in the South and has a Mediterranean climate along the coast and subalpine in inland areas. The areas south of Punta San Bartolomeo are in Trusteeship of the Slovenian Government (from Punta Grossa to the river Dragonja) and the Croatian Government (from Dragonja to Mirna). The particular legal position, for which 3 different EU governement that administers de facto each one a part of the territory of Trieste, is the result of what was decided in the Interim administration act agreed in London in 1954 ( Memorandum of understanding), in respect of the instrument to the interim arrangements of the TLT (Annex VII of the peace treaty of Paris, ratified in Italy by law 3054/1947). Between the 3 areas there is no customs but while between Italian and Slovenian transit is free from any control, between the Slovenian and Croatian area still for some time there personal identity documents are checked. Italian language is official in all 3 zones, slovenian only in the northern and in the central zone, croatian only in the southern zone.

To read the peace treaty in its official documents in English, French or Russian: 
a Treaty Series vol. 49 No. 747


Free Port of Trieste

 The free port is a unique feature at the international level, with numerous advantages such as major customs and tax incentives. The port has five Free Zones, regulated by the International Peace Treaty of 1947.

The Free Zones of Trieste, a unique feature in the European legal system, give various advantages to goods in transit (to be stored or processed), because they are in an area subject to European Union customs. For this reason, a special customs regime applies. The customs clearance exemption entails a number of favourable conditions: goods arriving from non-EU countries, for example, can be unloaded and stored (without time limits) without paying customs duties, VAT and other import charges until such goods cross the borders of the free port to be imported into Italy or other EU countries.  All kinds of goods, both EU and non-EU, may be stored indefinitely, the customs origin of goods can be retained, and the free port can be home to any kind of industry, trade or ancillary activities.
Other benefits of the free port include harbour duties that are lower than in other Italian ports, simplified transit for commercial vehicles directed abroad, and vehicle tax exemption for international vehicles.


Monument to the Empress and Queen Elisabeth (Sissi)



The monument is the work of the Viennese sculptor Franz Seifert. In front of an ideally held throne, the Empress is standing with her head slightly raised, holding a veil of cloth to her breast with her right hand, while the left is leaning lightly on the throne's back. The noble features are of serious expression. A mighty stone block forms the background of the figure; it is kept in simple lines and graduated at the top. As to the origin of the monument in Trieste, it is reported that on December 2, 1900, a committee was established in Trieste, after nearly a year of preparatory work, and issued an appeal to the inhabitants of the coastal country.



On November 30, 1902, an honorary committee was formed, which, joining the enterprise of the workers, was eager to seek the promotion of the beautiful work.Already in 1906 sufficient funds were available and of 28 received designs Franz Seifert's model was intended for execution. Reception of Empress Elisabeth by Charlotte in front of Miramar e. In the background Franz Josef and his brother Maximilian.  During her time in Trieste, Sisi inhabits Miramare Castle just outside the city - a dream castle on cliffs by the sea. It was built by Emperor Franz Joseph's brother Maximilian, who ruled from 1864 as emperor in Mexico. In 1867 he is executed there. In the castle you will find various references to several stays of Franz Joseph and Elisabeth.




Trieste is for Empress Sisi the "springboard" to the south. This is the starting point of many of their voyages. Between 1869 and 1896, the Austrian monarch stayed here 14 times before or after traveling across the Mediterranean.  From Trieste, Elisabeth also goes to Greece. On the island of Corfu, around 1890, the Empress builds a white marble palace - the Achilleion - to which it draws again and again. Since 1955, the castle complex has served as a museum open to the public. It has remained unchanged and gives an insight into a contemporary princely residence.  

Bildergebnis für habsburger - eine europäische dynastie

The extensive park, which also features exotic plants, was originally planned as a meditation site and is set in terraces. Steps lead down to the sea. As a garden house serves a Castelletto, in which in later years Maximilian's wife Charlotte was imprisoned because of her mental confusion. The area has been under Habsburg rule since the 14th century. If you come from the castle to Trieste, a picturesque port city, you can see in front of the main station on the Elizabeth monument .. 



 
Maximilian Ferdinand Joseph von Habsburg, Kaiser von Mexiko



 Overlooking the Bay of Grignano, the gorgeous white stone Castello di Miramar graces the seafront just north of Trieste. In spite of it's strategic location, the castle was built purely as a family home and is devoid of defensive capabilities. The Archduke Maximilian, brother of Franz Josef commissioned the building of this 19th century extravaganza.Bildergebnis für MAXIMILIAN VON HABSBURG He married the Princess Charlotte of Belgium and they lived happily here, until Napoleon III of France took Trieste from the Hapsburgs.   Bus 36 ( 0.80 € ) or sea boat line  2.70 €   The day we visited, a group of young school children were being given a tour by one of the docents and the children were delighted with the story of Maximilian and "Carlotta".

Das schmucke Schloss Miramare nördlich von Triest bietet seinen Besuchern mit prunkvollem Original-Interieur Einblicke in die Zeit der Habsburger, Italien - © James Camel / franks-travelbox

All went well for the couple as they lived here at Miramar until he was given the title of Emperor of Mexico in 1864 and together they sailed to Mexico.  Unfortunately, his was not a good reign and he faced a firing squad in 1867. 



  The castle is preserved in its original condition and reflections of Maximilian's love of the sea are everywhere. His wood paneled bedroom on the first floor was built to resemble the cabin of a ship and a glance from the window of any of the second floor rooms provides a spectacular view over the Bay of Grignano and the Adriatic beyond. His love for exotic places is displayed in the Chinese and Japanese salon.  



As you stand at the base of the circular staircase, if you look up, there is a glass-bottomed fishpond.  Sadly, Carlotta returned to live out her days in Brussels; driven insane by the ordeal in Mexico.



 If the story sounds familiar, it was made into a movie "Juarez" starring Bette Davis.  It appears that Maximillian was a far better botanist than he was an emperor of Mexico! The magnificent park and gardens surrounding the castle were designed by Maximilian before his ill-fated voyage to Mexico.  


Formal gardens organize the outdoor space, and throughout the park's fifty-four acres are plant and tree species collected from every corner of the world—an anxious hoarding by a dying empire.  As I wandered from room to room, I read a tale of insecure power in the castle's interior-design survey of history: the medieval stone walls, the heavy Baroque and neo-Renaissance furniture.



This is Second Empire bombast, persuading itself of its legitimacy, dismissing the elegant restraint of Biedermeier.   Ideal for pleasant strolls, the Parco di Miramar includes a series of delightful walks above the Bay, manicured gardens, pavilions, a greenhouse and several ponds.  Frequently, special exhibits of flowers, butterflies, and birds are also presented.




 There is also an attractive cafe and shop in the upper garden area, which offers a pleasant stop for refreshments and people watching. The cafe is quite inexpensive and has a nice selection of luncheon menu items and a good variety of coffees and beverages. 



    The "Monarchs' Salon",  is embellished with portraits of a King of Norway, the Emperor of Brazil, a Czar of Russia – anyone, no matter how fraudulent or despotic, as long as they're nominal monarchs.



 This softens you up for the bedroom and its images of the most important events in the history of this area, pride of place going to the construction of the castle, of course. Other rooms are paneled and furnished like a ship's quarters, reflecting Maximilian's devotion to the Austrian Navy. The gardens are open daily in summer from 8 am to 7 pm and in winter from 8 am to 4 pm. 



 For the full romantic treatment, in summer you can hear the entire sad story. A son et lumière called "Miramar's Imperial Dream", performed as a light and sound show (luci e suoni)  at 9:30 and 10:45 pm  is performed beside the sea, with a regular performance in English;  check with the tourist office or the castle   tel 040.224.143   /   040 679 6111   for information on dates and times  for  English performances.  Entry on concert night is approximately  $ 7 US.     The Castle  located in a marvelous panoramic position on a rock foreland, is surrounded by a garden in Italian style, rich of rare essences.  The biological characteristic of the cost, surrounding the foreland may be unique in the Mediterranean sea, it's a Natural Reserve . There are a number of ways to get to Miramar, of which the simplest is to take the #36 bus from Piazza Oberdan . Local Trains heading west from Trieste also stop, and in summer (25 April / 15 October)  there's a boat service from the harbor ( 2,70 € ) 

 


  Trieste is an ancient city tracing its roots back some four millennia. In Ancient Roman times it became an important port city, and over the following millennium or two repeatedly changed hands between the Byzentines, Franks, Venetians, Germans, French and Austrians.



     

 Eventually it firmly became part of the Habsburg Empire in the 19th century.    

Trieste provided vital access to the Mediterranean Sea for the otherwise landlocked empire and as such became an important naval base.

In addition to its military importance, Trieste also remained a significant merchant city and at the turn of the 20th century had become a cultural hotbed as well. It developed a decidedly Central European air, also reflected in its architecture, which is often more akin to Vienna or Budapest than any Italian cities. This unique character partly remains to this day (see below).

      Almost a cultural enclave on the “Austrian Riviera” the city attracted many artists, philosophers and intellectuals – amongst them James Joyce and Sigmund Freud. It also had a large Jewish community.

     But with WW1 the city's fate would begin to change dramatically. Owing to Italy's involvement in the war, especially on the Isonzo front just north of Trieste, Italy was granted territorial gains at the end of the war. And this included Trieste as well as parts of what today is Slovenia.

     With the Italian takeover came a phase of enforced Italianization and repression against mainly Germans and Slovenes. Many emigrated to evade the repression, while many Italians moved in.

    At the end of WWII, Yugoslav partisans took over Trieste for a while before the city fell under Allied administration. During the 40 days of Yugoslav occupation, the partisans launched a campaign of retaliation against Italians, presumed to be all fascists as well as against anti-communist Slovenes. Many were deported and quite a few murdered.

From 1947 to 1954 the region was declared a “Free Territory” by the UN, with the western half, including the city of Trieste, under Allied administration (Britain and the USA), and the eastern half administered by Yugoslavia. 

In 1954, the Allied passed their administration of the western half to the italian Governement, while the eastern half remained under temporary Yugoslavian administration.

     But Trieste has since become a firmly Italian city and an important harbour and industrial centre.

     The city has only about a quarter of a million inhabitants, but it feels much bigger and more metropolitan than this population size would suggest. That's partly due to all the busy industry and the port, and also due to the grandness of the architecture and the wide boulevards. Quite a unique place!

Schiffslinien + Nahverkehr


>
    Trieste – Barcola – Grignano – Sistiana

>     Trieste – Muggia





>   Trieste- Pirano- Parenzo- Rovigno- Pola- Lussino




>    Trieste- Isola di Grado

Trieste may be the only city in Europe that appears more often in reflective essays than guide books or newspaper travel sections. Once the main port for the Habsburg Empire, today the city is most often overlooked by those making the Let’s Go Grand Tour. Even many Italians forget it’s there, tucked into a five-mile-wide hillside between Slovenia and the Adriatic.
But for those who have spent any time at all time in Trieste, there’s nothing else like it in the world. James Joyce moved there to teach Berlitz courses at age 22, and he stayed for 16 years; in the meantime he wrote most of Dubliners, all of A Portrait of the Artist as a Young Man and a good chunk of Ulysses. The British travel essayist Jan Morris, who recently published an elegy to the city entitled Trieste and the Meaning of Nowhere, writes that it "always seems to be on a fold in the map, hemmed-in, hole-in-corner" – and yet Morris, like so many others, keeps coming back.
With a population of just under 250,000, Trieste is one of a string of mid-sized, former Habsburg cities – along with Ljubljana, Zagreb, Graz and Pilsen – that have managed to retain their old-world charm in the face of constant political turmoil over the last 100 years. At the turn of the last century, Trieste was Austrian; later it was held by Italy, Germany, Yugoslavia and, in 1954, Italy again; before that it was held, alternately, by the Illyrians (its founders), the Romans, the Goths, Venice and Napoleonic France.
But while the city main church, the Cathedral of San Giusto, is built in a high Romanesque style, and while much of the southwestern section of the city is dominated by blank 1950s apartment blocks and heavy industrial eyesores, Trieste is still very much a Habsburg town. The city owes much of its architectural face to Austria’s Empress Maria Teresa; in fact, the center of downtown, hemmed in between the train station, the waterfront and the Colle de San Giusto hill, is called Borgo Teresiano, or "Teresa’s Quarter" (later annexations are named Borgos Giussepino and Franceschino, after Emperors Joseph II and Francis II).
Seeing in the city an opportunity to build her empire’s naval and merchant strength, the Habsburg empress expanded the port facilities and laid down a precise gridwork of imposing Viennese blocks and wide boulevards. Walk down Via XXX Ottobre and you might think you’re strolling somewhere just off Karlsplatz.
Alternately, you might find yourself recalling Vienna’s Café Central when seated in Café Tommaseo or Café San Marco, two of Trieste’s many gathering places in a city that takes its coffee extremely seriously (Illy, the premiere Italian coffee maker, is based there). Tommaseo, just off the water and around the corner from the vast Piazza dell Unita d’Italia, caters to a rather upscale, business crowd. San Marco (closed on Wednesdays) is full of students. Other cafes include Caffé Rex and Caffe degli Specchi. Triestino café culture is very much a nexus between those of Vienna and Rome – espresso is as popular there as it is anywhere else in the country, and drunk just as often. But like residents of other former Habsburg towns, Triestinos like to linger over their coffee, and they prefer comfortable chairs and well-decorated interiors to the stand-up, fast-food espresso ethos found in the Boot.
Unfortunately, perhaps the café with the greatest claim to fame is also one of those least traversed by the city’s latteratti, and for good reason. Caffe Pasticceria Pirona, located on Via Giosue Carducci at Piazza Carlo Goldoni, was a favorite of Joyce. But today it is overpriced and touristy; the baked goods are worth sampling, but there’s no atmosphere to speak of – and, seeing as how the place lacks seats, you wouldn’t spend much time there even if you wanted to. Trieste, does, however, offer more than few other pieces of Joyceana: There is a walking tour available from the tourist office, and every year at Bloom’s Day the city offers a series of lectures and readings related to Ulysses.
And while Joyce is certainly the most famous literary name associated with Trieste, many other authors and artists have crossed paths with the city. Italo Svevo, an acolyte of Joyce, was a native. Sir Richard Burton, the great traveler and Arabist, died here while serving as consul; Johann Winkelmann, the German neo-classical architect, was murdered in his room at the Locanda Grande hotel. Egon Schiele spent time in Trieste, and Rainer Maria Rilke wrote his masterpiece "Duino Elegies" while a guest of the Thurn and Taxis families at their Duino Castle, about 17 miles outside town.

RomaForuoAquileia 

"Aquileia omnium sub occidente urbium maxima" ("Aquileia, the greatest of all the towns in the West"). That is how the Byzantine emperor Justinian described the town in the sixth century and, though he perhaps was exaggerating a little, Aquileia could once boast to be the ninth largest city in the Roman Empire, fourth in Italy. As the capital of Regio X (the Tenth Roman Region), it was for centuries the seat of the Roman governor as well as the home of the Northern Adriatic Fleet. In the first century AD, the Roman historian and geographer Strabo described it as a "bustling trading center for Mediterranean and transalpine countries." In recognition of its impressive ruins and its important place in Roman history, Aquileia is considered a World Heritage site by the United Nations.

And in light of its significant role in early Christian history, when it was for thirteen centuries the seat of a Christian Patriarch, it was proclaimed by the Vatican City as one of the five official Jubilee cities in Italy. The city preserves both Roman and early Christian ruins, including the Roman port and forum, remains of Roman public baths and private houses with beautifully preserved mosaic floors, Roman roads with visible chariot tracks, a Roman burial ground, and the ancient Patriarchal Basilica preserving both the largest known Paleo-Christian polychrome mosaic floor in Western Europe (early fourth century), and a ninth century crypt adorned with thirteenth century frescos. 

A regional capital of about 100,000, Aquileia never quite regained its prominence after being sacked by Attila, and gradually dwindled into a small provincial town. It has an amazing archaeological museum, and there is a walk you can take along the Via Sacra, once the principal street of Aquileia's important river-port system and now an astonishingly beautiful lane lined with cypresses, lush lawns, a canal and archaeological fragments. The floors of private Roman houses remain in a field near the Via Sacra and across the main road; these well-preserved mosaics depict animals and geometric forms that give you a sense of the domestic architecture and of the layout of a neighborhood in ancient Rome. Any of this would be enough to merit a trip to Aquileia, even if it weren't for its real eye-popper: the patriarchal basilica, founded in the fourth century and worked on for almost a millennium, with a floor the size of a soccer field and a fourth-century pavement, more than 800 square yards, completely covered with a prodigious mosaic portraying writhing animals, faces, birds, a fight between a rooster and a turtle, a detailed and animate fishing scene. These images out of some paleo-Christian Looney Tunes assume the additional weight of being early Christian symbols. There are two crypts, one painted with 12th-century frescoes of the life of St. Hermagoras, a martyr and an early bishop of Aquileia, and another in which you can see, through a plexiglass floor, more recent excavations exposing yet more mosaics.

The most important Roman archaeological site in northern Italy, considered by UNESCO a Heritage of Mankind. A bit of history Founded in 181 B.C. by the Romans, because of exclusive military reasons relating to expansionist aims of Roman Empire towards central European and Balkan regions, Aquileia developed from a military outpost to the capital of the "X Regio Venetia et Histria", taking on great strategic, economic and cultural importance. It became flourishing and prosperous thanks to the vast trade through a functional and capillary road network. It used to have mighty defensive walls and enormous buildings such as circus, amphitheatre, theatre, thermal baths, official buildings and palaces, forum at the crossing between the main cardo and decumanus. Not to forget the river port, where large cargo ships were moored. It reached its peak during Caesar 's empire: its inhabitans were more than 200.000 and became one of the biggest and richest city of the whole Empire. It was the residence of many emperors, its palace was very visited. With Attila's destruction in the middle of 5th century AD, there was the final economical and social collapse of Aquileia that lasted till the Medieval period. With Alboino's invasion in 571 Aquileia fell under the Langobard rule but it remained an important political and cultural centre, also during Hungarian invasions (10th century AD), notwithstanding it was a problem area of the Empire, meeting point of Latin, German and Slav civilization. From the 6th century the prelates were qualified as patriarchs, with supremacy over other bishoprics, and from 1077 they obtained from the German Emperor the control of Friuli, with ducal prerogatives. The temporal power of the patriarchs of Aquileia continued until the Venetian conquest of Friuli in 1420. For such an important ecclesiastical city several churches were built.

In der Basilika befindet sich das größte, schönste und besterhaltene Fußbodenmosaik im Westen.

 

 

What to see Many are the Roman ruins still visible today, among which: the Roman Forum, the Roman graveyard, the Fluvial port - where heavy cargo ships docked loaded with goods and where imposing stone blocks of its wharves can still be seen -, the streets and some Roman houses; The splendid Basilica di S. Maria Assunta was built over a 4th-century building, and was enlarged many times in the following centuries (many of these enlargements were destroyed by the barbarian invasions). The temple still preserves, with some remodelling, the architectural lines of the rebuilding ordered in 1031 by the patriarch Popone, who also had the imposing 73-m tall bell-tower built. The basilica preserves western world's finest and most spectacular early Christian mosaics (4th century) with varied decorative motifs which cover almost the whole floor (about 750 square metres). Attila trampled on this pavement in the year 452, but the pavement withstood his destructive passage, as its excellent state of preservation demonstrates. Of great interest also the 12th-century Byzantine frescos in the crypt, the 11th-century frescos on the vault of the apse and a copy of the Holy Sepulchre in white marble. Next to the basilica there is the baptistery and behind it the military cemetery where, among others, ten unknown soldiers found on the battlefields of the First World War are buried. Myriads of finds from the Roman period (statues, mosaics, coins, glass and terracotta objects, urns, bronze objects, a boat, a museum with inscribed stone slabs, etc.) are collected in the National Archeological Museum. Among the museums worth a visit are also the Early Christian Museum and the Civic Museum (Museo Civico).



TAGESAUSFLUG



Laibach u. Herzogtum Krain

 Tagesausflug (89 km. / 1h25' Bus) 

Tägliche Busverbindungen. Die früheste Abfahrt aus Laibach ist um 02:45, die Ankunft in Triest ist um 04:20. Die späteste Abfahrt ist um 20:25, die Ankunft um 22:05.

 FlixBus - Hellö - Crnja Tours - Buscenter.it - Croatiabus - Hin und zurück ab 18 €

 Goeuro   Gettybus     Busradar

Yestour

Tour Bus Laibach ( 8 Stunden)  jeden Montag ab Triest um 9.00 Uhr.

52.- € pro Person

 

Golden Eagle Luxury Trains ist einer der weltweit führenden Betreiber von exklusiven Schienenkreuzfahrten. Die beiden Zugkompositionen Golden Eagle und Golden Eagle Danube Express gehören zu den luxeriösesten Zügen der Welt. Die Philosophie bei Golden Eagle Luxury Trains ist es, voll-begleitete Schienenkreuzfahrten zu abgelegenen Destinationen mit grösst möglichem Komfort, Stil und Sicherheit zu organisieren. Golden Eagle Luxus-Schienenkreuzfahrten bietet anspruchsvollen und abenteuerlichen Reisenden eine einmalige Gelegenheit, um einige der weltweit unvergesslichsten Orte in Komfort und Stil zu bereisen.

BALKAN EXPLORER

VENICE - TRIESTE - LJUBLJANA - ZAGREB - SARAJEVO - MOSTAR - DUBROVNIK - BELGRADE - SKOPJE - THESSALONIKI - SOFIA - PLOVDIV - ISTANBUL

BALKAN ODYSSEY 

VENICE - TRIESTE - LJUBLJANA - SARAJEVO - MOSTAR - BELGRADE - PLOVDIV - VELIKO TARNOVO - BRASOV - SIGHISOARA - KECSKEMET - LAJOSMISZE - BUDAPEST

GRAND ALPINE EXPRESS

BUDAPEST - VIENNA - SEMMERING PASS - LAKE ACHEN - INNSBRUCK - ZURICH - ST GOTTHARD PASS - LAKE COMO - MILAN - LAKE GARDA - VERONA - TRIESTE - LAKE BLED - LJUBLJANA - VENICE

Parenzo  - Das Erbe von Rom, Bizantyum und Venedig
Unesco Weltkulturerbe

Mit dem Boot : Trieste 9.00 - Parenzo 10.30

Parenzo 18.40 - Trieste 20.10

Spiaggia

Rovigno, die Perle der Adria

Mit dem Boot

Triest 9.00 - Rovigno 11.10

Rovigno 18.00 - Triest 20.10

Es ist schwierig alles Interessante der Stadt aufzuzählen. Deshalb schlagen wir Ihnen vor, die Stadt selbst zu besuchen und sich ihr zu überlassen... Wir sind sicher, daß Sie etwas nach Ihrem Geschmack finden werden und daß Sie, früher oder später, hierher zurückkehren.

Rovigno zieht schon seit vielen Jahrzehnten zahlreiche Touristen an und die Mehrheit kehrt jedes Jahr wieder zurück. Der Grund dafür ist im Flair vergangener Zeiten zu suchen. Dies spüren Sie besonders, wenn Sie durch die engen Altstadtgassen spazieren. Die Stadt wurde auf einer Insel erbaut und erst im 18.Jhd. mit dem Festland verbunden.

 

Naturwunder Tropfsteinhöhle

die Skt. Kanzianer Grotten (22 km.v Triest)

Unesco Weltnaturerbe

Die Höhlen von St. Kanzian mit ihrem einzigartigen geologischen Formationen sind bereits seit 1986 als UNESCO Weltnaturerbes gelistet. In der Nähe von Divatscha, hat der Fluss Timavo auf seinem Weg in die Tiefe in jahrtausende langer Arbeit riesige Dolinen und tiefe unterirdische Canyons gegraben, den der Pfad abwärts in schwindelnder Höhe überquert. Tief unter der Erde heißt den Besucher auf seinem Weg durch die Höhlen das Tosen des Timavo willkommen. Charakteristisch für die Höhlen sind ihre vielen Wasserfälle und ausgedehnte Kammern (allein die „Svetina Halle“ ist gigantische 1400 m lang) mit beeindruckenden Tropfsteinen und Sinterformationen. Auf einem 6 km langen Weg läßt sich dieses Naturwunder aus nächster Nähe bewundern.

61 km. von Triest - Der smaragde Fluss Isonzo und die Tolmeiner Klammen.

Der schönste Fluss Europas." Mit diesen Worten pries einst der bekannte Alpinist Julius Kugy die Soca, diesen smaragdfarbenen Fluss.

In einer atemberaubenden Naturkulisse schillert der smaragdgrüne Wildfluss wie flüssiger Edelstein.

Aquileia

Auf den Spuren der Römischen Kaiserzeit

47 km.

Unesco Weltkulturerbe

In Aquileia, Schutzwall der Invasionen seitens der Barbaren und Startpunkt vieler Feldzüge und Eroberungen sowie großes Handelszentrum, finden wir die Spuren des mächtigen römischen Reiches. Mit der antiken Straße Cardo, die Ruinen des Forums, die Basilika, das Mausoleum, die Therme und die Stadtmauer, ist Aquileia eine der wichtigsten Zeugnissen der antiken römischen Macht. In der Tat ist die Stadt eines der wichtigsten politischen und Verwaltungszentren der Kaiserzeit gewesen. Dank der guten Erhaltung ihrer archäologischer Schätze aber auch dank ihres Einflusses für die Verbreitung des Christentums im Mittelmeerraum, wurde sie 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Das wichtige historische Kulturgut der Stadt kann außerdem in den drei Stadtmuseen bewundert werden: Im Museo Archeologico Nazionale (Nationales archäologisches Museum), reich an Zeitzeugnissen sowie Kunsthandwerk und andere Funde der antiken Stadt; Das Museo Paleocristiano (Frühchristliches Museum), in dem die Ruinen eines alten kirchlichen Baus aufbewahrt sind; Das Museo Civico del Patriarcato (Patriarchalisches Stadtmuseum), indem wichtige Reliquien aus Holz und Metall gelagert sind.

Aquileia (Agley) war einer der wichtigsten Häfen des römischen Reiches, wichtiges Militär-, Handels- und Religionszentrum. Die Umgebung von Aquileia ist ein berühmtes Weinanbaugebiet. Auch die Natur mit Grundwasserquellen und der Lagune ist sehr reizvoll. Die Basilika aus der Patriarchenzeit mit seinen farbigen, detaillierten Mosaiken ist das bedeutendste Monument Aquileias. Die Archäologische Stätten und die Basilika sind Weltkulturerbe der Unesco seit 1998.

Sehenswürdigkeiten: Archäologisches Nationalmuseum und frühchristliches Museum, der römische Flusshafen, das Forum, die Via Sacra, die Basilika, das römische Gräberfeld.

 Besonders Eindrucksvoll sind die bekannten Fußbodenmosaiken im Inneren aber auch außerhalb der Basilika, über die man zur Krypte der Fresken im byzantinischen Stil geführt wird. Schäden, die nach einem Erdbeben im Jahr 988 entstanden, zwangen im Jahr 1031 den damaligen Patriarch Poppone radikale Restaurierungsarbeiten vorzunehmen, die der Basilika römische Formen verliehen. Höhepunkt dieser Arbeiten wurde der Bau des großen Palazzo Patriarcale (heute nicht mehr vorhanden) sowie des eindrucksvollen Glockenturms, der mit seiner 70 m über die Friaulische Stadt herrscht. 

Udine - Weiden (67 km.)

Ursprünglich war Udine (Weiden) eine kleine spätrömische Ansiedlung und das Schloss, das auf einem isolierten Hügel liegt, stammt aus dem 6. Jahrhundert. In der zweiten Hälfte des 13. Jh. wurde die Stadt zum Sitz des Patriarchats. 1420 bis 1797 fiel Friaul unter die Herrschaft Venedigs. In dieser Zeit wurden zahlreiche öffentliche und private Gebäude: Piazza Libertà, der Wiederaufbau des Schlosses, Palazzo Arcivescovile (Erzbischöflicher Palast), Palazzo Antonini-Cernazai, Projekt von Andrea Palladio und der Palazzo del Monte di Pietà. Im 18. Jh. gelangte Giambattista Tiepolo gerade hier zu seiner vollen künstlerischen Reife: Der Jahrhundert war kulturell sehr lebendig. Nach dem Untergang der Republik Venedig wurden1797 im Frieden von Campo Formio die Machtverhältnisse in Oberitalien neu geregelt. Friaul kam unter die Herrschaft der Habsburger und wurde ein Teil des Königreich Lombardo-Venetien. 

 

Mit “Mathias Sandorf” von Triest in die istrischen Schluchten des Küstenlandess


Triest, die Hauptstadt des Küstenlandes, teilt sich in zwei einander sehr wenig gleichende Städte: in eine neue und reiche, die Theresienstadt, die sich geradlinig am Rande der Bai erhebt, welcher der Mensch erst den festen Baugrund abringen mußte, und in eine arme, armselige; letztere ist unregelmäßig gebaut und liegt eingeklemmt zwischen dem Korso, der sie von der ersteren trennt, und den Abhängen der Höhen des Karst, deren Gipfel eine malerisch ausschauende Zitadelle krönt. In den Hafen von Triest hinein ragt der Molo von San Carlo, an dem vorzugsweise die Handelsschiffe ankern..

 Dort sammeln sich mit Vorliebe, und oftmals in beunruhigender Anzahl, Gruppen von jenen Umherlungerern, welche nicht Haus und nicht Herd kennen und deren Anzüge, Beinkleider, Jacken oder Westen der Taschen völlig entbehren könnten, weil ihre Eigentümer niemals etwas besessen haben, was sie dort hinein hätten tun können, und wahrscheinlich auch niemals dergleichen besitzen werden.””

Jules Verne, Mathias Sandorf 1885Jules Verne, Mathias Sandorf 1885

LIPIZZA DIE HEIMAT DER WEISSEN PFERDE

 Lipizza, im Karst- gebiet in der Nähe von Triest, noch k. und k. österreichisches Hofgestüt.

Das historische Ortskern von Lipica wurde auf den Überresten des ehemaligen Besitzes des Bischofs von Triest errichtet. Das Schlüsselelement der Ansiedlung waren das Schloss mit dazugehörigem Gebaude, mit dem sogenannten Hof umschlossen. Der Hauptweg aus Triest führte durch den Triumphbogen direkt bis zum Eingangsportal vom »Wölbstall«, dem Hauptstall und wertvollsten Gebäude im alten Ortskern, auch was die Architektur angeht. Außerhalb des Hofes befinden sich der heutige Gasthof, die Kapelle und weitere Stallungen.

LIPIZZANER

Die Geschichte des Gestüts Lipica ist eng mit den Habsburgern und der Zeit verbunden, als das Pferd ein außerordentliches Gut bedeutete und eine wichtige strategische Rolle spielte. Die Geschichte von Lipica beginnt somit im 16. Jahrhundert, als die verlassene Sommerresidenz zum Hofgestüt umfunktioniert wurde.

Der Zauber des Gestüts Lipica liegt nicht nur in dem was wir sehen, sondern auch in den Geschichten, die die Vergangenheit hier geschrieben hat. Erst wenn wir die Wege der Geschichte betreten, können wir die Größe der hiesigen Reitereitradition verstehen.

Für den ältesten Lipizzaner 926 Favory Capriola XIV sorgt jetzt der jüngste Pferdepfleger des Gestüts  Lipica, Klemen Braniselj, der gleich einige Jahre jünger als der hochgezüchtete Hengst ist.

Besichtigung des Gestüts

Kutschenfahrt

Adelsberger Grotten (Postumia)
und Höhlenburg Lueg

(46 km. / 45' Bus)  

Beeindruckend spektakulär – die Höhlen von Postumia

Ein sehr lohnendes Ziel ist ein Besuch der berühmten Tropfsteinhöhle von Postojna. Die Führung durch die Höhle, die früher Adelsberger Grotte genannt wurde, dauert ca. 1, 5 Stunden und findet mehrmals täglich statt, im Sommer zu jeder vollen Stunde. Der Preis für die Besichtigung betrug im Sommer 2007 für Erwachsene 18 EUR, für Kinder 11 EUR.


Die Besichtigung beginnt mit der etwa 2 km langen Fahrt mit der Höhlenbahn durch unterschiedlich hohe Gänge, Hallen mit beleuchteten Tropfsteinen und den sog. Ballsaal, die nicht nur unsere Kinder begeistert hat. Endstation der beeindruckenden Fahrt ist am „großen Berg“, wo man aussteigt und die Besichtigung mit einem deutschsprachigen Führer zu Fuß fortsetzt.
Ganz in der Nähe (etwa 10 km entfernt) liegt die ebenfalls sehenswerte Burg Predjama.